Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl

Kühllwasserpumpe

Rauchfangkehrer am 01.02.2004 19:41:51 | Region: CH
Die Verwendung einer Springbrunnenpumpe hat wegen des geringen Pumpendruckes und damit der geringen Förderhöhe bekanntlich enge Grenzen. Funktioniert bei der 5 l-Schmickl-Classic.
Für eine größeren Anlage aus 15 l-Multitopf mit Destillationsbrücke aus Glas (Liebigkühler)ist folgendes System praktikabel:
- Kühlwasser in einfacher 200 l Regentonne aus dem Baumarkt (kleiner geht auch, ist aber nicht so preisgünstig)
- 12 Volt Tauchpumpe aus dem Campingfachhandel, die kleinste für 10 € reicht
- regelbares Steckernetzgerät (6-, 7,5-, 9-, 12 Volt mit min. 2 A Stromstärke), altes Autobatterieladegerät ( 6 V - 12 V umschaltbar) geht auch ganz gut
- Pumpe mit 12 V anfahren und dann unbedingt auf 6 V herunterschalten, Fördermenge reicht aus bei 1,6 m Höhendifferenz
Wer hat noch andere Ideen?

RE: Kühllwasserpumpe

lohrjaeger am 01.02.2004 22:23:35 | Region: spessart
Hallo,
warum auf 6V runterschalten? Wird´s Netzgerät zu warm?
H.-H.

RE: Kühllwasserpumpe

Rauchfangkehrer am 02.02.2004 09:02:37 | Region: CH
Die Pumpen sind in der Regel bei voller Last nicht alle für den Dauerbetrieb geeignet. Benutze nur ein strömungsbedingt wassergekühles Modell. Du erkennst es am runden Pumpenkörper mit Wasseraustritt oben neben dem Kabel. Das Herunterschalten auf 6 V verringert die Fördermenge und schont die Pumpe. Die Förderleistung ist bei Pumpen mit max. 10 l/min und max. 5-6 m Förderhöhe trotzdem ausreichend. Das Netzgerät wird bei einer Pumpe mit einer Stromaufnahme von 0,9 - 1,7 A Stromaufnahme nicht zu warm. Es muß nur ausreichend groß sein, d.h. ein kleines Steckernetzgerät mit 500 mA, wird mit Sicherheit durchbrennen.

RE: Kühllwasserpumpe

Klemptner am 02.02.2004 16:38:30 | Region: Hinterland
hallo rauchfangkehrer

wie sieht's aus mit der "Kosten-Nutzenrechnung"?

gruß, klemptner

RE: Kühllwasserpumpe

Rauchfangkehrer am 02.02.2004 20:09:29 | Region: CH
Hallo Klemptner,
rechnen mußt Du schon selbst, da der Wasser+Abwasserpreis in Mitteleuropa irgendwo zwischen 1 und 8 €/m³ liegt, beim eigenen Brunnen oder Bach natürlich darunter. Ob Du es unter ökologischen Gesichtspunkten siehst, ist auch Dein Problem.
Die meisten Hobbybrenner machen ihren eigenen Schnaps nicht weil er billiger, sondern weil er besser ist, als ein irgendwo gekaufter.
Ich habe zur Kühlwasserpumpe keine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht. Bin kein BWLer und Berater wie Herr Gerster möchte ich mir nicht leisten.

"Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) wird auch als Cost-Benifit-Analyse, Cost-Gain-Analyse oder Ertrags-Kosten-Analyse bezeichnet. Sie ist eine spezielle Form der Investitions- oder Wirtschaftlichkeitsrechnung. Anders als klassische Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung, die über einen bestimmten Zeitraum geplante Ein- und Auszahlungen miteinander vergleichen, um die Vorteilhaftigkeit z. B. einer Investition oder eines Projekts zu bewerten, werden bei der Kosten-Nutzen-Analyse die möglichen positiven und negativen Auswirkungen eines geplanten Vorhabens erfasst und bewertet. Die Kosten-Nutzen-Analyse kann auch ergänzend zu den konventionellen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung angewandt werden, um ein Investitionsvorhaben umfassend beurteilen zu können."

RE: Kühllwasserpumpe

Klemptner am 03.02.2004 16:37:31 | Region: Hinterland
hallo rauchfangkehrer

ok. aber so ganz zufrieden mit deiner antwort bin ich nicht.
du hast oben gefragt nach ideen. was meinst du zum einbau einer "potentialdrallpunpe"?

gruß, klemptner

RE: Kühllwasserpumpe

Klemptner am 03.02.2004 16:49:02 | Region: Hinterland
soll heißen:

".....pumpe" (mit brille wär das nicht passiert,-)

RE: Kühllwasserpumpe

Rauchfangkehrer am 03.02.2004 19:10:11 | Region: CH
Hallo Klemptner,
das Problem der Sachbezogenheit Deiner Beiträge in diesem Forum hatten wir doch schon.
Wer googelt, der findet unter Potentialdrallpumpe folgendes mit Bildern:
"Potentialdrallpumpe
Bereits in der Maschinen-Erfindung wurde die Potentialdrallpumpe vorgestellt, danach noch viele Anwendungsmöglichkeiten und Varianten dieses Konzeptes aufgezeigt. Hier sollen darum nur die wichtigsten Gesichtspunkte wiederholt werden.
Wie bei einer normalen Zentrifugalpumpe verlaufen hier Kanäle (K) in einem Rotor (R) von innen nach außen. Aufgrund der Rotordrehung und Zentrifugalkraft wird Fluid damit von innen nach außen gefördert.

Wenn nun jedoch die Kanäle beidseits (hier unten und oben) offen sind, haftet das Fluid an den benachbarten Wandungen. Wenn eine dieser Wandungen feststehend (F) ist, die andere Wandung (B) dagegen doppelt so schnell dreht wie der Rotor, wird in diesem Kanal außer dieser zentrifugalen Strömung zusätzlich eine Drallströmung erzeugt.
Von innen nach außen wird dieser Drall immer intensiver, die schnellere Drallbewegung außen wirkt saugend (bekannt als Beugung der Stromlinien stets hin zur relativ schnelleren). Am Einlaß herrscht damit ein enormer Sog, am Auslaß ist insgesamt weit höhere kinetische Energie gegeben. Diese zusätzliche Energie kostet praktisch keine Kraft, weil die Drehung des Beschleunigungsrotors (B) wie die Haftung des Fluids an der feststehenden Wandung (F) nur minimalen Reibungswiderstand erzeugen.
Schon der Energieaufwand für die Drehung einer normalen Zentrifugalpumpe kann theoretisch vollkommen zurückgewonnen werden per Rückstoß, wenn die Strömung am Auslaß gegen die Drehrichtung gelenkt würde. Hier steht darüber hinaus diese Drallbewegung zur Verfügung, welche ebenfalls zum Zwecke des Rückstosses ´aufgestellt´ werden kann.
Diverse Anordnungen solcher Kanäle sind machbar, hier ist nur beispielsweise skizziert (unten, links), wie ein solcher Kanal (K) in einen Rotor (R) eingepaßt sein kann. Hier mündet der Auslaß dieses Kanals in einer Düse (D)."

Dr. Schmickl möchte ich bitten, meine Antwort zur Kosten-Nutzen-Analyse und auch diese Antwort nach ein paar Tagen zu löschen, weil sie einfach nicht in dieses Forum passen.

RE: Kühllwasserpumpe

ntech am 04.02.2004 15:18:13 | Region: D
Also gut, mal ernsthaft. Ich mache folgendes und komme gut zurecht:

In 1,80m Höhe habe ich ein 20l fassendes Kühlwassergefäss. Mit einem Hahn und mit Gefälledruck wird das Kühlwasser dosiert. Auf dem Boden steht ein Auffangbottich. Mit einer Bohrmaschinenpumpe wird das Kühlwasser wieder hochgepumpt. Wer eine grössere Anlage hat, braucht grössere Gefässe. Fertig!

Der Rest des Problems ist ein akademisches: Was kostet eine Pumpe, die einen höheren Wirkungsgrad hat und wann hat sie sich amortisiert.

Viel Spass beim tüfteln

RE: Kühllwasserpumpe

Rauchfangkehrer am 04.02.2004 20:11:57 | Region: CH
Hallo ntech,
super Idee für den Betrieb offener Kühlsysteme, wie bei der Classic oder de Luxe vom Dr. Schmickl, weil Du damit die Kühlschlange immer voll unter Wasser hast und mit 50 l - Auffangbottich gut auskommst.
Werde ich mir für meine Classic zusammenbasteln.
Für den geschlossenen Kühler funktioniert es leider nicht, weil die Wassermenge im Kühler zu gering ist.
Ubrigens, bei einem Durchgang einer Multitopffüllung (12 l Maische) erwärmen sich die 200 l Kühlwasser in der Regentonne um 2 - 3 Grad.