Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Franz am 14.04.2012 17:57:36 | Region: Alemannia
In der Osterzeit, über die Feiertage, war bei uns daheim mal wieder Zeit, um mit allerlei Früchten, Gewürzen zu experimentieren. In ein paar Wochen muss das Ganze dann aber auch wieder gefiltert werden und das ist meiner Meinung nach das Schwierigste, Komplizierteste, "Verlustreichste" in dem ganzen Prozess.
Selbst wenn rein gar nichts verschüttet wird, geht trotzdem viel der guten Flüssigkeit verloren, sei es, weil sich das Filterpapier vollsaugt und man es dann verstopft wegschmeißen muss, ohne den guten Tropfen "zurückgewinnen" zu können, oder weil das Filtern viskoser Flüssigkeiten wie sehr süßer oder cremiger Liköre so lange dauert, dass schon wieder ein Teil verdunstet. Mein letzter Versuch war sehr extrem, von 700 ml Klarem blieben nach dem Filtern nur noch knapp 400 ml übrig (natürlich auch teilweise weil sich die Früchte vollgesogen haben).
Das will ich beim nächsten Mal besser machen und brauche dazu eure Hilfe! Ich suche Ideen für ein effektives, effizientes, möglichst einfach zu bauendes und kostengünstiges Filter-"System" oder eine Filtermethode!

Mein momentaner Ablauf sieht so aus: Ich nehme den größten Trichter, den unser Haushalt zu bieten hat, lege einen vorher angefeuchteten (damit weniger Likör o.ä. verloren geht) hinein und gieße so viel "Rohflüssigkeit" wie möglich rein. Dann decke ich das Ganze mit Frischhaltefolie ab (zwecks Verdunstungsschutz) und warte, bis entweder alles hindurchgelaufen oder der Filter verstopft ist; dann lege ich einen neuen Filter ein (das Umgießen ist zwangsläufig auch mit Verlusten verbunden).

Eine Verbesserungsmöglichkeit wäre sicher erst mal das grobe Abgießen und Entfernen der Früchte (vorher natürlich auspressen!), um dann nach dem Absetzen der Trübstoffe zunächst das Klare abzusiphonieren. Ganz rein wird das zwar nicht sein, der anschließende Filtervorgang geht aber bedeutend schneller vonstatten. (außer bei hochviskosen zuckerhaltigen Flüssigkeiten) Habt ihr noch mehr Vorschläge? Das ist ein Thema, was mich schon sehr lange beschäftigt, und ich hoffe, hier Lösungsansätze zu finden!

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Bilbaino am 19.04.2012 20:39:24 | Region: Spanien
Hallo, Franz,
genau das selbe Problem habe ich auch, ganz genau so.Ich hoffe auf ein breites Echo, denn hier habe ich wirklich noch keine Lösung gefunden
Saludos, Bilbaino

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Der Profi am 20.04.2012 22:23:12 | Region: wie immer
Hy!

Kauft euch Weinflaschen 5,10,15,20 Lit.(kommt auf die Menge an)mit einem
Ablasshahn nach dem Abseihen der Früchte kommt
alles in die Flasche und nach 14 Tagen hat sich alles abgesetzt und wird in Flaschen abgefüllt.
Prost

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

baerbeli am 24.04.2012 11:11:24 | Region: Großreken
lieber Franz,
Ich nehme an, du experimentierst mit Aufgesetztem, einige sagen auch Angesetzter. Das heißt, du gießt Schnaps über Früchte und Sonstiges. Nach meiner Erfahrung braucht man den Schnaps nicht zu filtern, wenn man ihn einfach abgießt. Wenn er gleichzeitig mit z.B. Kandis gezuckert wird, ist ein Filtern so gut wie nicht möglich. Und auch nicht nötig. Reste von Trübungen lagern sich in der Flasche von selbst ab.
Mein Tipp: Die vollgesogenen Früchte mit Zucker kurz aufkochen ( 1:1) und in kleine Gläser füllen. Damit kann man dann Soßen verfeinern, alkoholmarmeladige Brote essen, aber vor allem Eisbecher aufwerten. Nur Johannisbeeren würde ich ohne Zucker noch einmal aufgießen und dann wegwerfen. Ergibt beim zweiten Aufguß einen schönen roten Schnaps, der noch deutlich nach Frucht schmeckt.
Prost-ata
der hans vom baerbeli

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Sergej am 27.04.2012 02:16:38 | Region: Sibirien -> NRW
Ich benutze schon lange ein "Tauchfilter".
Es ist leicht zu machen, billig, und beim Filtrieren geht wenig verloren.(ca. 5ml)

Aufbau:
Man braucht:
5cm von 12mm Silikon/PVC- Schlauch(Baumarkt:z.B. OBI )
1cm von 10mm -//-
1cm von 8mm -//-
1cm von 6mm -//-
2 Meter von 4mm -//-
Wie es aufgebaut wird, kann man auf dem Foto sehen. In 12-Schlauch wird ein 10-Schlauch eingesteckt(geht ziemlich schwer, deswegen zuerst einstecken- dann abschneiden).Dann 8-Schlauch rein. Absschneiden. 6-Schlauch rein und zum Schluss 4mm-Schlauch. Als Filter benutze ich Wattepads- zusammenrollen und in 12-Schlauch rein.

Filtration:
Flasche auf den Tisch und Auffangbehälter auf dem Boden(je grösser Höhenunterschied- desto mehr Saugkraft hat er).
Das dickere Ende kommt in Flasche und am anderen einfach ansaugen.

Mich hat auch Kapillareffekt überrascht(Foto unten mitte)- wird alles ausgesaugt bis zum letzten Tropfen.Mit Ausnahme von frisch gepresstem Rhabarbersaft (musste Wattepads 2 Mal tauschen) ging alles perfekt: Liköre, Angesetztes, Säfte, gelöste Aktivkohle...

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

baerbeli am 28.04.2012 12:41:11 | Region: Nowosibirsk
Lieber Sergey,

das ist genial, werde es ausprobieren. Von mir auch ein Tipp: Die zu filternde Flüssigkeit in einen Kannister mit Ablaufhahn geben. Den Kanister verschließen. Am Ablaufhahn Siliconschlauch anschließen un in den Faltenfilter hängen, Öffnung des Schlauches 1 cm unter dem Rand. Schlauch fixieren. Jetzt läuft die Flüssigkeit solange in Schüben in den Filter, bis der Schlauch mit dem Ende darin hängt und keine Luft mehr in den Kannister kann.
Jetzt kann man in das Bett gehen, in der Nacht läuft mit ein bißchen Glück alles durch, wenn nicht, kann auch nichts passieren, es läuft nichts über.
Nasdarowje
hans vom baerbeli

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Bilbaino am 01.05.2012 08:48:22 | Region: Spanien
Hallo, Sergej,
Danke, das war genau die Information die ich (etwas zahlreicher) erhofft hatte.Sehr illustrativ. Werde ich in den nächsten Tagen nachbauen.
Saludos, Bilbaino

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Pezi am 27.12.2015 14:59:37 | Region: Bregenz
Nehmt doch statt den ganzen Reduzierstückchen eine Spritze mit entsprechendem Durchmesser (Kolben entfernen) und am anderen Ende (dort wo die Nadel hin käme) den dünnen Schlauch - fertig!
L.G. aus Bregenz - Pezi

RE: Effektives und effizientes Filtern von Angesetzten, Likören, ...

Leisa am 29.07.2012 22:08:25 | Region: Schweiz
Zu Grossmutters Zeiten,wie wir noch Gelée aus allen möglichen Früchten eingekocht haben, funktionierte das so:
1 Schemel verkehrt rum auf den Tisch, darüber eine Gazewindel, über alle Füsse anbinden, die Windel etwas anfeuchten, damit man in der Mitte einen schönen Trichter bekommt. Jetzt ein Gefäss unten dran und Aufgesetztes durch die Gaze giessen. Kann am Schluss weggenommen und noch fest ausgedrückt werden.
Habs jetzt mit Pflaumen noch nicht probiert, aber mit Quitten, Brombeeren, Johannisbeeren und dergleichen, hat (auch wenn sehr altertümlich) auch heute noch fabelhaft funktioniert