Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl

selfmade Kupfer Brennanlage

peter am 16.03.2015 20:49:39 | Region: aargau
Hallo zusammen

habe einige Fragen und hoffe ein paar von euch nehmen sich einwenig Zeit da alle mal bei 0 angefangen haben.
ich habe eine Brennanlage gebaut welche mit ca 10 Liter Maische befüllt werden kann. Ich habe alles, wirklich alles aus Kupfer angefertigt (Brennblase, Helm, Steigrohr und die kühl Spirale. zu dem Steig oder Geistrohr habe ich eine Frage, und zwar habe ich (nach der Vorlage von Moonshiner Schwarzbrenner von Virginia) das Geistrohr Horizontal aus dem Helm geführt. Habe in einigen Büchern, Bilder und mit Hilfe des Internetes herausgefunden, dass das Geistrohr Senkrecht aus dem Helm aufsteigen soll, also habe ich nach dem ca 10cm horizontal verlaufendem Geistrohr ein 90Grad Kupfer Winkel angebracht man kann es sich so vorstellen :
__
__I I___
I
I
I
I
und hier unter wäre
dann die Kühlspirale

Hoffe das man versteh was ich meine.
Bin für jeden Tipp dankbar auch wenn es nicht mit den von mir erwähnten Dingen zusammen hängt.
Ps habe alles weichgelötet und mit Bleifreiem Zinn und bleifreier Lötpaste gearbeitet (nurso als Info am Rande).

gruss chicco

RE: selfmade Kupfer Brennanlage

Kellergeist am 17.03.2015 08:42:36 | Region: Wien
Schau dir doch mal die Anlagen hier in der "Fotogalerie" an. Dann schau dir die Kaufanlagen unter "Destille und Zubehör" an.

Biite nimm dir nicht die Moonshiner zum Vorbild! Lies hier im forum und verwende die Suchfunktion. Wenn Du die ganze Anlage aus Kupfer selbst bauen konntest, würde ich Dir nen Ersatz der Kühlspirale durch einen Liebigkühler wegen der einfacheren Reinigung desselben empfehlen.

RE: selfmade Kupfer Brennanlage

Burner am 20.03.2015 04:58:41 | Region: southeast
Das mit Bücher, Bilder und Internet hättest mal besser vorher gemacht. :)
Aber deswegen ist ja mal erst nix kaputt. Kannst ja umbauen. wobei ich jetzt nicht weiß, ob ein horizontales Geistrohr große Nachteile bringt. Der Kellergeist hat mit dem Liebig auch recht, Spirale würde ich nur nehmen, wenn sie aus Edelstahl ist. schon recht. Aaaaaber: Net alle Anlagen aus der Fotogalerie sind zum Nachbauen geeignet.
Anlage 266 ist z.B. meine. Und gebe auch zu, die ist gekauft.

Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Aloisius am 21.03.2015 11:59:08 | Region: Am Platzl
@ Burner: Kannst Du etwas mehr über deine Destille erzählen. Sie kommt meinen Vorstellungen vom pers. Ideal sehr nahe. Zugegeben, ich bin noch ganz grün, in Such-, Lese-, Frage- und Komponentenentwurfssphase ...
Deine Brennblase scheint einer Marken-Topfserie zu entstammen,aber der modifizierte Deckel ist speziell interessant. Wie haltbar sind die Dichtungen? Silikon? Qeurschnitt des Geistrohranschlusses, Zuverlässigkeit und Exaktheit der Temperaturmessung. Wie ist der Helmkegel am Deckel(rand)? montiert. Wie hoch. Wie stehts mit Abkühlung des Destillatdampfs durch die Aufbauten und deren Höhe?
Euer
Alois
(hätte noch tausende Fragen mehr ...)

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 22.03.2015 03:55:21 | Region: southeast
Die Anlage hat ein Fassungsvermögen von 15 Liter.
Die Blase hat ein Fassungsvermögen von 10 Liter. Der Aufsatz fasst nochmal 5 Liter, fungiert als Maischesieb und als Kolonne. Daher brenne ich meist nur einmal. Außer Zuckermaische. Und mit Wein befülle ich die Anlage komplett mit ca. 12 - 13 Liter.
Die Töpfe sind allesamt von einem namhaften Hersteller aus der Schweiz.
Die Deckeldurchführung ist ne V4A Verschraubung. Die Silikondichtungen haben ca. 20 Brenndurchgänge ausgehalten, dann wurden sie löchrig. Jetzt wickle ich zwischen Topf und Kolonne und zwischen Kolonne und Deckel 5 Lagen Teflonband rum. Geht auch. Beheizen tu ich das ganze mit Induktion. Die Destillierbrücke wird einfach auf den Helm in die Verschraubungsbuchse eingesteckt. Die Spirale hat 5 Gelenke, und wird mit der Destillierbrücke verschraubt. Im Kühltopf ist auch eine Verschraubung drin, da wird die Spirale einfach reingesteckt. Die Kühlwasser zu und Abführung waren anfangs nicht drin, die habe ich selber reingebaut. Wegen Abmessungen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich momentan in China bin.
Ach ja, das Buch das hier links angepriesen wird, habe ich mir ca. ein Jahr vor meiner Destille zugelegt. Und erst einmal gelesen. :)
Viel Spaß noch.

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

petereichler88@gmail.com am 22.03.2015 11:44:36 | Region: Hier und da und überall
deine Destille sieht sehr interessant aus, doch dazu hätte ich eine frage, wenn si 15liter maishe fasst, befüllst du sie ich denke mal mit 8Liter (maische nicht mit Wein), ausserdem brennt man ja nicht die Maische bis die Brennblase komplett leer ist von 8Liter etwa 1 Liter dann haben wir noch 7 liter und rund 1/4 der Maische wirds bis zum fertigen desstilat das sind ca 1.75Liter. aber Mit dem Vor und nachlauf bleibt ja da nicht viel mehr als ein paar tropfen übrig.
Gibt es das was ich nicht beachtet habe oder wie Regelst du das?
Gruss chicco

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 23.03.2015 04:58:16 | Region: southeast
Hmmm......ok. Ich weiss jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Ich bin der Typ, der Maischen abpresst. (Feinmaschige Gardine) Die Blase befülle ich bis zu 3 cm zum Rand hin um den Rektifikationseffekt auszunützen. Sind ca. 9 Liter. Dann setze ich die Kolonne auf. Die fasst 5 Liter. In die packe ich dann die abgepresste Maische. Deckel drauf und fertig.
Daraus bekomme ich (maischenabhängig) in ca. Zahlen: bis 81 - 82 Grad ca. 1 cl das ich verwerfe. Dann bis ca. 91 Grad ca. einen Liter mit um die 70% Dann sensorisch Abtrennen - die Temperaturen sind nur Orientierungshilfen - und weiterbrennen bis 93 Grad. Das gibt dann ungefähr 0,3 Liter Nachlauf. Wie viel Flüssigkeit dann noch im Kessel verblieben ist, habe ich noch nie gemessen.
Ich mache ausschließlich aufgezuckerte Maischen und nehme Flüssighefen. Turbo nehme ich nur für Zuckermaischen. Die Kolonne (Aromakorb) bewirkt, dass ich nur einmal brennen muss. (Ausser Zuckermaischen, da mache ich es so wie der Kellergeist, wie weiter unten geschrieben) Abgepresste Maische im Aromakorb bringt gutes Aroma und ist (imho) effektiver als wenn die Festteile nur im Maischesud mitkochen. Wenn möglich packe ich noch frisches Obst mit in den Aromakorb.
Es ist mir nämlich wurscht, ob in einen Brand, einen Geist, oder einen Geistbrand habe. Hauptsache er ist gut und aromatisch, Lob bekomme ich schon des öfteren mal :)
Probieren dürfen den aber nur ganz ausgesuchte Leute, es ist ja auch nur ein Hobby :)

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

der wo am 23.03.2015 12:51:15 | Region: da wer
Na das ist ja mal wirklich interessant.
Du kannst also aus der Praxis bestätigen, daß Silikon durchs Brennen zersetzt wird? Oder gab es eine mechanische Belastung? Die obere Deckeldichtung mehr als die untere? Der Thermometerstopfen schwächelt aber noch nicht? Und der Schlauch am Auslass nach dem Kühler?
Hast du eine Ahnung, warum der Hersteller bei den Fittings teils Rotguss, teils Edelstahl verwendet hat? Außer dem Preis?
Kleine Kritikpunkte wären noch das Dichtungsmaterial in den Pressfittings, das geringe Gefälle der Kühlschlange (und ein Liebig wäre sowieso besser...) und vielleicht noch das exakt waagrechte Geistrohr (28mm?).

Sonst schön solide und benutzerfreundlich glaube ich.

Die Pflanze links allerdings schaut gar nicht gut aus (und so jemand wagt, über meinen Ficus zu meckern...ts ts)
Gruß, der wo

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 24.03.2015 02:34:38 | Region: Southeast
Was ich noch schreiben wollte, bei den neueren Anlagen sind die Verschraubungen aus V4A. Ich nehme mal an das es nur eine Preisfrage war. Kühlspirale: So niedrig ist das Gefälle gar net. Und warum Liebig? Nach dem Brennen ausgespült, durchgeblasen und gut isses ;) Oder im Winter auf der Heizung trocknen. Ist doch aus Edelstahl. Die Kaktee gehört meiner Frau, da sag ich jetzt nix zu ;)

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

der wo am 24.03.2015 22:01:44 | Region: da wer
Zum Silikon kannst du nichts weiter sagen? War eigentlich mein Hauptanliegen.
Gruß, der wo

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 25.03.2015 02:04:55 | Region: southeast
Hatte ich eigentlich geschrieben, da ist ein Eintrag von mir verschwunden.....deshalb beginnt der aktuelle mit: Was ich noch schreiben wollte ;)

Nein, das ist Verschleiss. Missverständlich ausgedrückt oder falsch interpretiert.
Die Kolonne passt genau auf den Topf. Da klemmt die Silikondichtung so sehr, das die nach 20 mal benützen kaputtgeht. Bei der oberen passt es besser, die ist auch noch ganz.
Beim Thermometerstopfen und beim Schlauch fehlt sich gar nix. :)

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Aloisius am 25.03.2015 17:08:37 | Region: Am Platzl
Hallo Burner, jetzt wird mein Bild von Anlage 266 schon etwas detailreicher.
Hoher Pot von 24cm Durchmesser, 1 Dämpferaufsatz als
Maischesieb und Konzentrator-Kolonne: Aber nix einstellbar ... Wieviel bringts als Reflux-Konzentrator? Silcon-Schlauchdichtung scheint nicht dauerhaft. Warum nicht einseitig selbstklebendes geschäumtes PTFE-Dichtungsband statt ex-+hopp-Teflon-Gewindeband?
Was ist mit der Temperaturmessung? Wie genau werden Standardwerte erreicht?
Wie soll das mit der Befüllung mit 13 liter funzen?
Solange der Deckel nicht drauf ist, kannst du nicht spannen - richtig?
Wie hoch ist ca. der Deckeldomtrichter. Der Abbildung nach bei Firstwinkel von 90° Höhe ca. 8 cm? Kommt das hin?
Wieso 5 Gelenke zwischen Helm und Kühlerzulauf? 3-D-Anpassung x, y, z? Ich komme da auf min. 3 notwendige Gelenke?
Materialmix der Rohrfittings "aus Kostenökonomie" überzeugt mich noch nicht ganz ... Kann es sein, dass die Steckverbindungen nur in Rotguss lieferbar sind?
Das ganze scheints auch mit 2 Dämpfern obendrauf zu geben. Was hätte das an Zusatznutzen?

Danke schon mal für Deine erhellenden Antworten!

Euer Alois

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

der wo am 25.03.2015 20:48:15 | Region: da wer
Hätte mich auch gewundert, wenn die Zersetzung so stark ist. Ich hatte früher auch ein Laborthermometer mit Silikonstopfen in einem T-Stück stecken. Ich fand, daß sich mit der Zeit das Silikon etwas glibbriger anfühlte und die Kante ein bisschen abgerundet war.

@Aloisius: ptfe-Band hält als Deckeldichtung ewig. Die Pressverbindungen gibts auch aus Edelstahl, die Dichtung ist meist aus EPDM und damit wie Silikon nicht ganz unbedenklich.

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 26.03.2015 02:04:28 | Region: southeast
Hallo Alois. Ich sitz hier grad in Peking am Flughafen und muss sagen: ich weiss es nicht. Ich habe mir damals die Anlage gekauft, weil sie mir gefallen hat. Ich bin kein Chemiker oder Maschinenbauingenieur sondern ein Otto normalo der hobbymässig brennt. Und zwar in Slowenien. Also mit Fragen wie zusätzliche Kolonne - Kosten Nutzen hab ich mich nicht und werd ich mich nicht beschäftigen. Es ist ein Hobby. Und derer hab ich noch mehrere. :-) sorry wenn meine Antwort jetzt nicht erhellend war.....

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 27.03.2015 13:42:29 | Region: southeast
Ach ja, Ergänzung: 2 Kolonnen haben eben einen größeren Rektifikationseffekt. Der Alkohol sollte reiner rauskommen. Dadurch nach Meinung vieler aromaärmere Erzeugnisse. Ob man dies durch die Möglichkeit, beide Kolonnen mit Obst und oder Maische zu befüllen, wieder kompensieren kann.... ich weiss es nicht.

Gruß

Burner

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Aloisius am 29.03.2015 10:21:44 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
@ Burner: Tut mir leid, wenn ich nerve ...
Ich bin auch kein Diplom-Fachmann, in keinem der rel. Sparten, aber interessierter Laie, den der Topfteil deiner Anlage gefällt, der Kühlteil weniger.
Ich möchte vor Baubeginn möglichst viele Fehler ausschließen. Kannst du noch was sagen zur Dichtigkeit der Verbindung zwischen Topf und Aufsatz vor dem Spannen, wenn du Wein bis oben einfüllst?
DANKE!

@ Der Wo:
Mir lassen Formulierungen wie "nicht ganz unbedenklich" in Kombination mit eher grob umschriebenen Materialkategorien immer die Haare aufstellen und mich fragen, was das dann für meine Zwecke bedeutet.
Sind Pressverbindungen mit buntem Materialmix denn überhaupt geeignet? Auch hier müsste wohl redlicherweise genau Typ und Hersteller spezifiziert werden und dessen Garantien? Und dann wird leicht wettbewerbsmäßig die Luft brennend ... und gegenüber Forums-Regeln wohl auch ...
Luja sag i!
Euer Alois

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

der wo am 29.03.2015 22:09:09 | Region: da wer
Hosianna!
Burners Pressfittinge sind von Mapress oder M-Kontur. Von Sanha gibts auch welche, die schauen ein bisschen anders aus. Auf deren Seiten wirst du nichts finden, ob die Dichtringe zum Schnapsbrennen geeignet sind, und eine Garantie bekommst du dort nur für Trinkwasser und "normale" Lebensmittel. Du kannst dich aber informieren über das Material der Dichtringe und dieses dann nachschlagen in Beständigkeitslisten. EPDM hat bez Alk eine bessere Resistenz wie Silikon, beim Vorlauf schauts auch besser aus, aber nicht perfekt wie bei PTFE. Würde ich daher eher nehmen als Silikon.
Ich hatte früher eine Anlage mit Pressfittingen (die Dichtringe mit Teflonband oder Mehlpampe ersetzt und jedesmal neu zusammengesteckt), der Liebig war zusammengeklebt mit Metallkleber. Hab mich damals etwas informiert über Press- und Steckverbindungen.
Materialmix (Kupfer + Edelstahl) fängt irgendwann zu rosten an, wann, kann ich nicht vorhersehen. Ist natürlich egal bei etwas, was nach dem Brennen auseinandergenommen wird. Es gibt aber welche, bei denen es auch permanent ganz gut funktioniert, zB Hydroxyethan (Anlage 214, Edelstahldeckel, Kupferflansch und Gewindestangen), oder auf homedistiller nehmen manche als Deckeldurchführung eine Kupferendkappe und löten diese einfach auf ihren Edelstahldeckel (mit Spezial-Weichlot und -Lötwasser) und bohren danach durch. Materialmix ist beim Selberbauen ein Knackpunkt, irgendwo kommt ja bei den meisten der Übergang von Edelstahl auf Kupfer, meist am Deckel. Wenn man es bei dieser einen Stelle belässt, wäre das schlimmste, daß man irgendwann einen neuen Deckel braucht. Aber typisch ist hier eine trennbare Verbindung.
Gruß, der Rote Radler

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Hydroxyethan am 30.03.2015 17:05:31 | Region: Europa
In nomini spiriti sancti...

Der Materialmix ist ein krit. Punkt. Ich kenne z. B. das Problem der elektr. Korrosion. Zeigt sich nach einig. Jahren Betrieb an den Lotnähten lustigerweise am oberen Kopf. Und das trotz des Versuchs der galvanischen Trennung. Habe jetzt eine kleine Opferanode angehängt. Beherrschbar, auch z. B. durch vernünftige Redundanz. Was die Gewindestangen angeht: Das war extrem! Hatte zu Beginn verzinkte statt V2A verwendet, die wirklich nur minimal in den Topf einstanden. Nach nur 2-3-maligem Betrieb waren sie im Topf WEGGEFRESSEN! 4mm dick! Ich habe Bauklötze gestaunt. Oder der Rotguss Temperaturport im Topf: Das Milieu ist so aggro, den möchtest Du innen nicht sehen, pechschwarz. Tja, man lernt dazu... Amen

Hydroxyethan

Materialmix, Korrosion

der wo am 16.04.2015 18:12:49 | Region: da wer
Lieber Hydroxyethan,
das würde mich doch noch etwas genauer interessieren. Das erste, was korrodiert ist, war also die Kupfer-Kupfer-Weichlotverbindung zwischen der Muffe für die Glaskolonne und dem Flansch mit den Gewindestangen? Mit "vernünftige Redundanz" meinst du ordentliche Dicke der Materialien? Sollte die Opferanode aus Magnesium oder Zink sein, irgendein Spezialprodukt oder ist es egal? Wo am besten platziert, am Kupfer oder am Edelstahl? Und wie hast du die leitende Verbindung hergestellt? Drangeschraubt? Gibts irgendwelche Stolpersteine?

Hab hier einen schönen und passenden Edelstahldeckel rumliegen, liebäugel immer mal wieder mit der Idee eine 54er-Kappe draufzulöten, nix mehr schrauben zu müssen... (der hat Probleme mag da mancher denken...)
Gruß, der wo

RE: Materialmix, Korrosion

Hydroxyethan am 18.04.2015 22:57:18 | Region: Europa
Lieber Wo!

Die Verbindung zum Querrohr wars. Gut, vielleicht nicht sooo perfekt gelötet. Nachgearbeitet, gut wars. Und die Farbveränderung/Oxidation über Gebühr ist überall auf den Nähten. Aber wie gesagt, Opferanode (aus Zink), in meinem Fall vom Dachdecker/Spengler, an Kupfer angelötet, gut wars. Ja, Redundanz = Materialstärke.

Mach mal, wird schon gehen, die Probleme beim V2A-Löten kennst Du ja... Und wenns NICHT 100 Jahre hält, egal.

MFG Hydroxyethan

Modul4: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne

Aloisius am 30.03.2015 23:19:28 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Hallo "da wer",
(ist "der wo" ein anderer?)

Ich staune, wie locker entspannt du Mischinstallation von mehr oder weniger geeigneten Obergruppen (und deren evt. gepanschten Billigabkömmlingen zu sehen scheinst. In abgebildeten Pressfittings ist mindestens auch Messing und Bronze/Rotguss drin ... hoffentlich kein Alu oder Blei ... Werden wir vermutlich nie sicher wissen. Und dann die Potentialkorrosion wegen elektrochemischer Spannungsreihe ...
Von den Dichtungen wird auch nur die Oberkategorie wie epdm, Sili, ptfe mitgeteilt, nicht die spezifisch genaue Qualität. Da kanns auch weites Spektrum geben, zumal wenn aller Patentschutz längst verflogen ist. (ptfe gibts seit 1938).
In der Hausinstallation entspricht Verpressung von Cu mit Edelstahl NICHT den Zulassungsbedingungen der DVGW ... Z.B Gewindefittings schon ...
Ich möchte versuchen, in meiner zu planenden Idealdestille möglichst Materialmix zu vermeiden. Metallisch nur rostfreier Edelstahl Mindestqualität V4A X5CrNiMo 17-12-2 EN 1.4401 AISI 316(L). Mal sehen, wohin mich Purismus verführt ... Dichtung weiß ich noch nicht ganz präzise ...

Euer Alois (und alle guten spiriti)

RE: Modul4: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne

der wo am 31.03.2015 12:41:00 | Region: da wer
Sakrezementfixhaleluja!
Ich meine natürlich nur die Pressfittinge aus Edelstahl, nicht die aus Rotguss. Mit ziemlicher Sicherheit ist im Rotguss leider auch Blei enthalten, ist ja leider noch nicht verboten hier. Aber Rotguss stand doch gar nicht zur Diskussion, oder?
Auch das über Mischinstallationen bezieht sich nur auf Edelstahl+Kupfer. Das funktioniert in der Praxis, die meisten Amateure haben ja wie ich einen Edelstahltopf und darauf TRENNBAR irgendein Kupferkonstrukt. Daß es fest installiert bei Hydro inzwischen solche Probleme bereitet, höre ich nun zum ersten mal, ist sehr interessant, liegt aber auch vielleicht zum größten Teil an den Gewindestangen.
Natürlich ist Mischen in der Hausinstallation verboten, man möchte ja nicht alle paar Jahre die Wand aufreissen um nachzuschauen, ob was rostet... aber für uns?
Der Frage über verschiedene Arten von EPDM und Silikon habe ich mich entzogen, indem ich sie nicht verwende. Bleibt PTFE. Und natürlich ist man leider abhängig von Herstellern, kann schon sein, daß das eine PTFE-Band schlechter ist als das andere. Es ist auch nicht auszuschließen, daß das Kupfer oder Edelstahl nicht astrein ist, egal was drauf steht, DVGW, 1.4401 oder anderes.
Ich weiß nicht, wie du außer mit Mehlpampe lösbare Verbindungen bekommen möchtest, wenn du PTFE ablehnst.
Gruß, der wo frohlocket!

RE: Modul4: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne

Aloisius am 02.04.2015 20:17:32 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Ich bin (noch) weder gegen (jedes) PTFE, noch gegen alle FFKP, Sili oder sonstwas-Mixturen. Ich bin mir schlicht noch nicht im Klaren, was Dichtungsmaterialien für Äthanol 80°C oder verdünnte wässrige Alkoholmischungen 20°C angeht. Ich lehne für mich zZt gar nix ab.
Bei den Metallen ist für mich der Klärungsprozess abgeschlossen, in meine Konstruktion nur V4A, kein Cu und auch sonst nix, soweit Destillatberührung, allenfalls Borosolikatglas, wo gucken wichtig ist.

Euer Alois

RE: Edelstahl-Kochtopf+Dämpferkolonne Anlage 266

Burner am 23.06.2015 07:37:45 | Region: southeast
Hi Aloisius,

sorry, habe ich jetzt erst gesehen. Ich bin wieder mal in Peking und habe Zeit zum Lesen. Wie schon gesagt, ich habe die untere Silikondichtung inzwischen ersetzt. 5 Lagen Teflonband rumwickeln, Kolonne draufstecken, und befüllen. Ist wirklich zu 100% dicht.
Und dann befüllen. Wieso soll das mit 13 Litern nicht funzen? Und ja, solange der DEckel nicht drauf ist, kann ich nicht spannen. Dicht ist es aber trotzdem, und ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt spannen müsste.
5 Gelenke...es lässt sich halt alles schön angleichen. Ich weiss ehrlich gesagt net, wie es mit 3 Gelenken funktionieren würde.

Gruß

Burner