|
 |
Eintrag Nr. 1223 von 4351:
S.g. Hr. Dr. Schmickl
1.) Habe seit Weihnachten eine Classic Anlage und durchaus gute Ergebisse in der Zwischenzeit erzielt,habe aber Frage, es steigt die Nachlauftemperatur ab 91 Grad extrem langsam und erreicht nur sehr langsam 94 Grad, wenn überhaupt, ist das korrket so?
2.) Welchen Alkoholgrad erreicht man bei Brennen von Nachlauf?
3.) Habe sowohl Honig- als auch Zuckermaische angesetzt:
a.) Bei Honig habe ich Säure zugesetzt, ist das korrekt?
b.) wird Gärung beeinflußt dadurch, daß Maischegefäß nur zur Hälfte angefüllt ist?
c.) Was verstehen Sie unter häftiger Gärung, ist einer Blubberer ca. alle 20 Sekunden OK?
d.) Gärung beider Maischen nach 2 Wochen noch immer nicht fertig bei Raumtemperatur von 19 Grad. Ist das OK?
e.) wenn Gärung einmal fertig ist, sind diese beiden Maischen verderblich?
Danke und mfg
Franz Josef
FranzJosef, Oberösterreich
11.Feb.2004 12:38:34
ad 1: Ja, das ist korrekt. Durch die immer höhere Dampftemperatur wird auch immer mehr Energie benötigt, um das Ganze am Kochen zu halten.
ad 2: Hängt von Ihrer Ausgangssubstanz ab und wie lange Sie destillieren: so ca. 5 bis 15%vol.
ad 3:
a: Ja
b: Nein
c: Ja. Hängt von der Temperatur ab, schnelleres gären ist auch möglich
d: Ja, dauert 3-4 Wochen
e: bei mehr als 16%vol können Sie diese zumindest 1-2 Jahre lagern
|
|