|
 |
Eintrag Nr. 1528 von 4350:
Hallo Herr Dr. Schmickl,
ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit, und konnte bisher meine Fragen so beantworten. In diesem Fall aber nicht: Ich habe eine Maische aus Felsenbirne angesetzt, diese war nun vor 10 Tagen fertig vergoren. Heute habe ich sie gebrannt, und das Destillat hatte vom ersten Tropfen Edelbrand an einen weißen Stich. Es waren 4 Liter fertiger Wein mit 13vol% Alkohol. Daraus habe ich 530ml mit 63vol% destilliert. Nachdem ich einige Male gefiltert habe, ist das Destilat nun klar. Habe zuvor mit der Anlage auch gebrannt, da ist soetwas nicht aufgetreten. Was könnte das gewesen sein. Haben Sie Erfahrungen mit Felsenbirnen?
Und noch eine Frage, ich habe ein Buch "Handbuch für Schnapsbrenner (1999)" von Dr. Helfried Schmickl, und "Schnapsbrennen als Hobby(2003)" von Dr. Helge Schmickl, jeweils nebst Partnerin. Wer ist denn Herr Helfried Schmickl?
Vielen Dank für Ihre Hilfe, und für Sie und Ihre Helfer ein dickes Lob für diese Seite.
Einzig im Rezeptforum sollte der Umgangston manchmal etwas freundlicher sein.
Schönen Gruß,
Andreas
Andreas, Deutschland
12.Aug.2004 20:18:52
Der weiße Stich bei einem Destillat kann bei Kern- und Steinobst durchaus normal sein, ich vermute, daß die kleinen Kerne der Felsenbirne ebenfalls zu dieser Trübung führen. Einfach filtrieren, so wie Sie gemacht haben.
Herr Helfried Schmickl ist mein Vater, die Co-Autorin ist nicht seine Partnerin.
Danke!
Bezüglich Umgangston, haben Sie leider vollkommen recht.
|
|