|
 |
Eintrag Nr. 1623 von 4350:
Hallo Herr Schmickl,
in Ihrem Buch schreiben Sie, dass auf Gummidichtungen verzichtet werden muss. Ein paar Seiten später stellen Sie den Multitopf vor. Habe mir so ein Ding besorgt. Die Dichtungen sind aus Gummi! Problematisch ist besonders die Dichtung zwischen Topf und Deckel. Diese kann ich nicht durch etwas anderes ersetzen. Irgendwelche Tipps auf Lager oder ist das doch nicht so schlimm? Habe eine schöne Zwetschgenmaische (10 Liter) und möchte nicht beim Brennen das Ganze noch vermasseln.
Danke im voraus.
chefbrenner, Im Wald
15.Sep.2004 22:40:11
Dass echter Gummi rot ist und nicht schwarz steht auch im Buch. Nur der rote gibt den "typischen" Gummigeschmack ab. Die schwarzen Dichtungen der Multitöpfe sind insofern nicht so tragisch, da bei diesen Töpfen die Dichtung sehr gut vom Topfdeckel abgeschirmt wird und somit dem Alkoholdampf nur gering ausgesetzt wird. Wenn Ihre Dichtung dem Alkoholdampf ganz ausgesetzt wird, so würde ich eher z.B. Teflonbad o.ä zum Dichten verwenden.
|
|