|
 |
Eintrag Nr. 3549 von 4350:
Hallo Her Schmickl,
ich habe eine Frage zu Blausäure und Ethylcarbamat.
Bei der Brennmaische von Steinobst - Pflaumen - entsteht während der Gärung in geringem Maße Blausäure und aus dieser dann später im Destillat Ethylcarbamat.
Nun meine Frage:
Wie ist das bei der Herstellung von Angesetztem mit Sauerkirschen? Diese habe ich nach Anleitung in Ihrem Buch angesetzt. Er schmeckt wunderbar und hat ein intensives Mandelaroma.
Kann sich hier auch Blausäure oder Ethylcarbamat bilden, es gibt ja kein Gärprozess.
Mit freundlichen Grüßen
Emil aus NRW
Emil, NRW
23.Feb.2011 11:21:43
Stimmt, beim Ansetzen von Sauerkirschen entsteht kein Cyanid oder Carbamat. Mandelaroma bedeutet nicht automatisch Blausäure.
|
|