|
 |
Eintrag Nr. 3550 von 4351:
Guten Tag
Ich hätte eine Frage bezüglcih der Fuselöle. Sowie ich verstehe sind in billigen 5€ Vodkas jede Menge Begleitalkohole enthalten. Nun wenn ich mir die Siedetabelle anschaue sehe ich das Methanol früher verdampft als Ethanol. Daraus schliesse ich dass wenn ich den vodka erwärme auf 68 grad müsste Methanol verdampfen und Ethanol und andere Öle die eine höhhere Temperatur brauchen zurückbleiben oder nicht?
igorfulda, Fulda
03.Mär.2011 21:18:01
Nein. Wie bei allen Flüssigkeitsgemischen gelingt es nicht durch Erwärmen nur eine Komponente davon heraus zu bekommen. Beim Kochen gehen immer alle Komponenten in Dampfform über (auch beim Verdunsten, also ohne zu Kochen, nur entsprechend langsamer), allerdings, verdampfen/verdunsten die leichter flüchtigen Bestandteile besser, der Dampf ist damit also angereichert. Wie beim Schnapsbrennen: das erste was beim Kühler herauskommt ist auch kein 96%'iger Ethanol (Azeotropes Gemisch aus Ethanol und Wasser). Weiters stört der Ethanol, weil dessen Siedepunkt und der vom Methanol so knapp beieinander liegen, dass es mit hobby-bastel-Methoden nicht möglich ist diese voneinander zu trennen. Wenn, dann nur mit einer seeehr hohen Kolonne, sicher nicht durchs Offen stehen lassen bei 68°C. Da passiert gar nichts (außer Verdunstung, s.o.), weil der Siedepunkt von einem Gemisch aus Methanol-Ethanol-Wasser viel höher als 68°C ist.
|
|