|
 |
Eintrag Nr. 437 von 4351:
Hallo Herr Dr. Schmickl,
ich finde das Forum sehr interessant, obwohl viele Fragen mehrmals gestellt und auch beantwortet wurden. (Wahrscheinlich lesen die meisten Leute nicht alles.)
Für den Lehrgang im Februar 2003 habe ich mich einschreiben lassen, ebenfalls habe ich Ihr Schnapsbrennbuch bestellt.
Meine Frage:
Ich habe einen Saftdurchlaufsafterhitzer, in dem mittels Wasser (welches durch Heizöl erwärmt wird) indirekt der Saft erhitzt wird. Der erhitzte Saft wird dann in einen Vorratbehälter geleitet den man zur Destille umbauen könnte. Die max. Temperatur liegt jedoch nur bei 90°C. Es würde in diesem Fall also kein Nachlauf anfallen, (entsteht ja erst ab 91°C) dieser wird doch sowieso nicht verwendet?
Schöne Grüße aus Norddeutschland, Frank
Frank F, Deutschland
12.Dez.2002 18:00:42
Meinen Sie, daß die Flüssigkeit wirklich bis maximal 90°C erhitzt werden kann? Würde nämlich nur das Heizwasser auf 90°C erhitzbar sein, so wäre die Wärme viel zu gering, da das Innere dann erheblich kälter ist (wie bei einem Doppelmantelkessel, da reicht die Hitze von drucklosem kochenden Wasser, also ca. 98-99°C, auch nicht aus). Wenn ja, so ist dies auf alle Fälle möglich. Vergessen Sie aber nicht, daß zwischen 90 und 91°C noch eine Menge Destillat kommt und diese Aromafraktion dann auch fehlt, wodurch eine gewisse Geschmacksveränderung entsteht.
|
|