Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: methanol
Von: ruebezahl am 01.12.2003 13:56:54 | Region: Baden-Würtenberg
Daß in gekauftem Wein kein Methanol ist, ist für mich völlig neu. Kürzlich las ich noch in einer Zeitschrift, daß gerade in Rotwein der Anteil von Methanol zum Ethanol am höchsten von allen zum Konsum vorgesehenen Alkoholika ist. Danach folgt Weinbrand, weil beim Brennen ein großer Teil des Methanols durch das Abtrennen des Vorlaufs entfernt wird. Methanol entsteht meines Wissens nach durch das Vergären des Pektins, welches in nahezu allen Obstsorten in unterschiedlicher Menge enthalten ist, und wie dieses bei einer einfachen Vergärung, wie bei der Herstellung von Wein, abgetrennt werden soll, ist mir ein Rätsel.Normaler Haushaltzucker hingegen enthält kein Pektin, weil ihm bei der Raffinade das Pektin entzogen wird und es kann sich deshalb bei der Gärung auch kein Methanol entwickeln. Man darf natürlich kein Gelierzucker nehmen, weil dieser Sorte das Pektin wieder zugeführt worden ist. Sollte ich hier Stuss geschrieben haben, würde ich mich freuen, wenn mich ein Wissenskundiger darauf hinweist.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.