Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Brennanlage selber bauen
Von: michel vom norden am 07.09.2006 07:18:13 | Region: sh
Hallo liebe Gemeinde, heute nochmal einige Fachfragen an alle. Habe diese auch schon bei den Fachfragen für unseren "Brennpapst" eingestellt, aber, getreu dem Motto "viele Köpfe denken besser", auch hier noch mal:
Ich möchte mir eine Brennanlage selber bauen. Ich werde dazu einen handelsüblichen Edelstahltopf mit ca. 12 Liter Inhalt nehmen und will mir von einem Bekannten den Deckel mit den zugehörigen Anschlüssen aus Kupfer anfertigen lassen (weil's einfach leichter zu bearbeiten ist). Das Geistrohr, schreibt der Chef, soll ja so kurz wie möglich gehalten werden.
Nun die Fragen:
1. Sind Probleme hinsichtlich des "Materialmixes" zu befürchten?
2. Kann mit normalem Silberlot gearbeitet werden, oder gibt es, wegen der aggressiven Dämpfe, besser geeignetes Material?
3. Welchen Durchmesser müsste das Geistrohr bekommen?
4. Welche Länge, wieviele "Windungen" mit welchem Abstand und welchen Durchmesser soll die Kühlschlange bekommen?
5. Bezieht sich die Längenangabe der Kühlschlange auf das fertige Produkt (mit den Windungen) oder auf das zu beschaffende Ausgangsmaterial?
Wenn jemand bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet und vielleicht sogar mit dieser Kesselgröße hat, bin ich für wirklich jeden Ratschlag dankbar.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.