Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Liebig-Kühler contra Kühlschlange
Von: Jungspund am 22.11.2006 18:43:06 | Region: österreich
Hallo Gerd!

Mit Interesse habe ich die Diskussionen rund um den Liebigkühler mitverfolgt. Nachdem ich selbst eine kleine Pot Still mit einem "Schlangenkühler" habe, bei dem ich nie weiß, wie ich ihn am besten reinigen soll, habe ich Deine Bauanleitung für einen Liebigkühler in die Tat umgesetzt-wirksame Länge der Kühlung 45cm.
Ich heize meinen 6 Liter "Kessel" mit einem Hockerkocher mit einer max. Leistung von 2,6 KW. Allerdings nur beim Anheizen auf Vollgas, während des Brennens höchstens mit 1/5 Leistung.

Nach gründlichster und vor allem seeeehr einfacher Reinigung des Kühlers habe ich heute meinen ersten Brennversuch mit Wiliamsmaische durchgeführt......was soll ich sagen: es hat alles bestens funktioniert, ganz wenig Kühlwasser verbraucht (obwohl das wäre mir eigentlich egal).
Das Wesentliche ist für mich, dass ich nun sicher sein kann, einen sauberen Kühler zu haben.

In diesem Sinne möchte ich Dir für Deinen praktischen Beitrag danken und wünsche uns allen hier im Forum auch künftig so wertvolle Beiträge.

gut Brand
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.