Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kühlerdimensionierung
Von: Uebert am 11.12.2013 21:04:29 | Region: Salzburg
Hallo Hydroxyethan!

Vielleicht waren wir ja nur auf falschem Gebiet unterwegs - wie ich ja ganz zu beginn erwähnte ist mein Studiengang mehr (groß)Technisch orientiert - zur Wärmeübertragung höre ich seit zwei Jahren durchgängig Vorlesungen , die reine "Schulchemie" bleibt dabei oft solang auf der Strecke, bis man sich mal Anwendungsbezogen damit herumschlagen muss.



__
Die gewünschten Beispiele/Erklärungen kann ich gerne versuchen zu liefern - vielleicht in den kommenden Weihnachtsferien!
Ich hatte mir überlegt für die gängigsten Kühlervarianten an einem Beispiel die erzielbare Kühlleistung vorzurechnen.

__
Zu meinem eigenen Destillen"fortschritt":

Beim Liebig-Kühler bin ich nach wie vor nicht gelandet - Ich möchte vom Wasserhahn unabhängig bleiben oder zumindest selbst in der Praxis auf die Nase fallen!

Aktuell bin ich eher auf der Suche nach einer passenden Brennblase und weiß hier nicht so recht weiter. Suche nach einer einfachen alternative zum Schnellkochtopf - ohne Gummidichtung :(

Das Anlagenvolumen wird nun wohl ca. 5-7l werden , die Heizung direkt über Gas.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.