Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Amylase und Verflüssigen

Hendrik am 16.02.2023 15:58:26 | Region: SH

Moin, doofe Fragen gibt es ja nicht. Also:


Ich möchte einen Haferdrink kochen und Stärke verzuckern, dafür macht man sich bei Getreide die Amylase zu nutze:


Quasi durch Malz / Malzextrakt und der passenden, gleichbleibenden Temperatur (70 Grad?) über eine Zeit kochen?


Sollte ich das Malz in den drink geben und kochen, oder das Malz vorher auskochen, das Extrakt abseihen und dann in den Drink geben und nur erwärmen?


Frage zum Abseiehn: Kann man durch Pektinase das Absieben obsolet machen?


Freu mich über Tipps; Danke!

RE: Amylase und Verflüssigen

B. Soffen am 18.02.2023 09:28:36 | Region: Kneipe

Keine doofe Frage, aber dein Ziel erschließt sich mir nicht. Da kommt wohl ein dünnes "Haferbier" raus, was geschmacklich kein Brüller sein dürfte. Also vorgehen wie beim Bierbrauen: Das Malz in die Hafersuspension geben und bei knapp unter 70 Grad halten, bis keine Stärke mehr nachweisbar ist.


RE: Amylase und Verflüssigen

Burner am 26.03.2023 10:11:44 | Region: southeast

Das wird ja noch nicht mal ein Bier, du verzuckerst die Stärke durch die Amylase, aber gegärt hat da noch nix.
Ich glaube jetzt nicht, dass man bei einem Haferdrink Pektinase benötig, aber da im normalen Gärprozess dann zum Schluss die Fruchtfleischreste (der Fruchthut) und die Heferückstände absinken, kommt man um ein Absieben nicht herum. Beim Brennen lässt man alles zusammen.