Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destillenbau Anfänger

Markus am 30.07.2019 04:01:12 | Region: Frankfurt
Hallo erstmal,
ich habe mich dazu entschlossen eine eigene kleine Destille zu bauen (4L) und hätte ein paar Fragen, bevor ich grobe Fehler mache:
1. Kühler
Ich habe mir überlegt einen Laborhühler zu benutzten, nur ist der Durchmesser da ziemlich klein geht das trotzdem? Und wie lange sollte der Kühler sein bei meiner Destillengröße?
Das Fehlende Kupfer für die Schwefelbindungen würde ich an anderer Stelle Kompensieren
Hätte da an das Produkt gedacht und würde das einfach 2 mal hintereinander anschließen

Ebay - Kühler Intensivkühler Liebigkühler Schlangenkühler Kondensator 200mm NS 24/29

2. Wie lange sollte das Steigrohr sein um gute Obstbrände herstellen zu können gibt es da ein Optimum?

3. Statt mache Stellen zu löten, um sie abzudichten, habe ich mir aus Kostengründen überlegt, ob man nicht Küchensilikon (bis 120°C , lebensmittelecht) verwenden kann. Was ist eure Meinung dazu?

4. Gibt es sonst noch grobe Anfängerfehler, die man beim ersten Bau nicht bedenkt? Falls euch da was einfällt könnt ihr das ja auch kurz noch schreiben, wenn ihr möchtet. :)

Danke schonmal im Vorraus

RE: Destillenbau Anfänger

aragones am 30.07.2019 15:00:25 | Region: Musterländle

Hallo Markus,

Ich empfehle dir hier erst mal die Suchfunktionen zu bemühen.. diese Themen wurden hier alle schon in epischer breite diskutiert


1.) Kühler => Empfehlung : Liebig Kühler aus Kupfer

2.) Steigrohrlänge => da gibt es kein Dogma ..Theorie: Je kürzer desto mehr Aroma le länger desto mehr reflux und ggf höher Prozente und ausbau zu Kolonne mit Refluxkühler möglich

3.) Vergess das Lebensmittelsilikon , Löten mit Silber Lot oder mindestens Blei freies Lot ist die Qual der Wahl.

Steckverbindungen können mit Teflonband abgedichtet werden aber die mechanische Stabilität muss dann anderweitig erreicht werden damit nix im Betrieb auseinander fällt

viele verpöhnen auch Messingverbindungen


4) der größte Anfänger Fehler ist nicht genug zu lesen...

RE: Destillenbau Anfänger

Markus am 01.08.2019 17:05:11 | Region: Frankfurt

Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt und nichts, was meine spezifischen Fragen beantwortet, gefunden (evtl falsch eingegeben oder so sonst nicht vorhanden, zumindest was Laborkühler und Silikon betrifft).

1. Dass viele Liebigkühler benutzen ist mir klar und verstehe ich auch, aber ich frage ja gerde ob die Alternative genauso gut funktionieren würde.


Bin dabei so viel wie geht nachzulesen.

Danke für deine Hilfe ^^.

RE: Destillenbau Anfänger

ARAGONES am 06.08.2019 09:09:27 | Region: mUSTERLÄNDLE

Mit Laborkühlern hab ich keine Erfahrung aber wenn sie für den Laboreinsatz gut genug sind dann sicherlich auch für unsere Zwecke nicht ungeeignet.

Ich hab habe die Erfahrung gemacht das Glas gerne mal bricht :-( bzw einen besonderen vorsichtigen Umgang verlangt ...