Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Himbeermaische blubbert nach wenigen Tagen nicht mehr

MCF am 13.11.2019 09:28:27 | Region: Neubeuern
Das ist mein Debüt als Schnapsbrenner, ich habe erstmalig eine Maische angesetzt:
- 1,5 kg gefrorene Himbeeren

-  ca. 150 gr. Zucker mit 0,6 Ltr. Wasser aufgelöst und bei ca. 30° dann 3 gr. Turbohefe zugegeben

- das ganze dann in die pürierten Himbeeren und bald ging auch schon die Gärung los


Bereits nach 2 Tagen hat das blubbern stark nachgelassen. Heute am Tag 4 ist die CO2 Bildung mehr oder weniger ganz vorbei. Habe den Alkoholgehalt gemessen, der ist aktuell noch bei Null. Der PH-Wert scheint allerdings sehr hoch, wenn ich dem Teststreifen trauen darf, bei fast 8.


Nun offensichtlich hat hier etwas nicht geklappt, stellt sich nun die Frage "was", oder kann ich ggf. die Maisch noch retten, in dem ich nochmals "nachhelfe" mit Hefezugabe oder so?


Bin jetzt echt ratlos, hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal vorab.

RE: Himbeermaische blubbert nach wenigen Tagen nicht mehr

B. Amter am 13.11.2019 14:36:46 | Region: Behörde

1. Himbeeren ergeben als Maische keinen aromatischen Brand. Das geht nur gut als Geist.

2. Zucker ist alle. Alkoholgehalt in der Maische kann man nicht einfach messen.

3. pH-Messstreifen funktionieren bei farbigen Maischen nicht.


RE: Himbeermaische blubbert nach wenigen Tagen nicht mehr

MCF am 13.11.2019 20:17:39 | Region: Neubeuern

Danke für die schnelle Antwort!


Nur leider weiß ich jetzt immer noch nicht so recht weiter. Ok, den Tipp mit der Himbeere als solches werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen, für den ersten Brand würde ich die Maische allerdings dann gerne noch verwenden, um auch mal ein Feeling für die Destille zu bekommen.


"Zucker ist alle" - macht es Sinn hier noch nachzulegen?


Und er PH - ok macht Sinn, da alles rot dominiert ist. Aber ist es grundsätzlich notwendig, den PH Wert zu kontrollieren, oder kann man mit einem Grundrezept einfach mal davon ausgehen, dass es so einigermaßen passt (wie gesagt, bin hier Debütant - also ich erwarte zunächst mal noch kein Ergebnis, welches ich zur Prämierung trage).



RE: Himbeermaische blubbert nach wenigen Tagen nicht mehr

Burner am 19.11.2019 06:09:43 | Region: Southeast

Hallo auch. Ob der Zucker alle ist, kann man schmecken. Ist die Maische so richtig herb - nicht zu verwechseln mit sauer - dann ist der Zucker alle.
Und ja, dann kann man Zucker nachlegen.
Wegen PH Wert, ich messe den nie, ich nehme Biogen M. Da ist ziemlich genau beschrieben, wie viel man zugeben soll.

Ja nicht verwerfen, sondern brennen, damit du ein Ergebnis bekommst. Den Schnaps kannst dann immer noch zum Geisten, Ansetzten oder auch als Scheibenreiniger :) verwenden wenns nichts ist.


Turbohefe würde ich für Aromabrände nicht nehmen, eher einen Gärstarter mit eine Flüssighefe ansetzen.
Zahlreiche Zuckerwasser Brände haben bewiesen, Brände aus Turbohefe schmecken hefig.

Rezepte und Vorgehensweisen gibt es hier genug, lies dich mal ein wenig mehr ein.
Und pass auf das nichts anbrennt, deine Maische scheint eher ne dickflüssige Pampe zu sein, oder hast du ein Antigel benützt?