Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Louch-Effekt - Rückgängig machen und Auswirkung auf Haltbarkeit und Geschmack

Stunna am 01.04.2021 07:59:40 | Region: Nord

Hallo zusammen,


ich bin neuer Besitzer einer 2 Liter Destille und hab mir die Zeit, während meine Apfelmäische vor sich hin gärt, mich an verschiedenen Geisten probiert.


Beim meiner letzten Geist-Herstellung - sollte eine Art Gin werden - habe ich unter anderem geringe Mengen ANIS verwendet (ca. 2g). Gebrannt habe ich - wie im Buch geschrieben - bis 58% gebrannt. Dann wollte ich es auf Trinkstärke verdünnen und habe dabei ein blöden Anfängerfehler gemacht (ärgere mich auch). Ich habe scheinbar zu kaltes Wasser verwendet, sodass mir den Schnaps schon bei jetzt 45% trübe/milchig geworden ist.


und jetzt zu meinen Fragen:

Bekomme ich den Louch-Effekt irgendwie rückgängig gemacht, ohne erhebliche Geschmackseinbußen?

Hat der eintretende Louche-Effekt Auswirkung auf die Haltbarkeit (Ouzo oder Raki werden ja auch klar verkauft und nach dem mischen alsbald getrunken)?

Bleibt der Schnaps jetzt durchgehend milchig oder tut sich da mit der Zeit noch was?


Danke

RE: Louch-Effekt - Rückgängig machen und Auswirkung auf Haltbarkeit und Geschmack

Louch I. Nator am 06.04.2021 15:34:48 | Region: Aus dem Anis

Bist du sicher, dass dies vom zu kaltem Wasser kommt?
Anscheinend ist es normal, dass anishaltige Spiritousen beim Verdünnen mit Wasser trübe werden.


Zu deine Fragen:

Wenn Louch Effekt, dann nein.

Normale Trübungen - entstanden durch zu kaltes Wasser, ja.


Haltbarkeit: Nein


Bleibt er so: Siehe 1