Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Temperaturverlauf Destillation

Genussmensch am 19.01.2023 16:41:36 | Region: Im Wald

Sehr geehrter Herr Schmickl,

in Ihrem Buch, auf Seite 75, beschreiben Sie die Durchführung einer Destillation, auf Seite 80 (Tabelle 2) geben Sie

die Richtwerte für Beginn den Edelbrandes bei verschiedenen Brenngütern an.


Nach Tabelle soll bei einer Maische mit 12%vol der Edelbrand bei ca. 81°C starten und bis 91°C durchgeführt werden,

laut eines Siedediagrammes (Alkohol/Wassergemisch) beginnt ein 12% Alkoholgemisch aber erst bei 91,5°C zu sieden,

der Alkoholgehalt im Dampf sind dann ca. 59%vol.


Was verstehe ich hier falsch?


Können Sie mir den Sachverhalt bitte erläutern.


Beste Grüße

Genussmensch


RE: Temperaturverlauf Destillation

Schmickl am 23.01.2023 13:39:12 | Region: Kärnten
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Diese Idealkurven werden unter Idealbedingungen mit einer "Idealdestille" erstellt. Ja, der Kurvenverlauf hängt auch von der Konstruktion der Destillationsanlage, also von eventuellen Einbauten, Kolonnen (Höhe, Form, Füllkörper), Helm (Höhe, Form), Füllhöhe im Kessel (oder andersrum: Leerraum im Kessel), Destillationsgeschwindigkeit usw. usf., ab.
Jedenfalls wird zum Erstellen dieser Kurven nicht Schnaps gebrannt, sondern eine definierte Alkohol-Wasser-Mischung zum Kochen gebracht, der Dampf kondensiert und wieder zurückgeleitet (!), damit sich während der Destillation der Alkoholgehalt keinesfalls verändert, so wie dies beim Schnapsbrennen ja bekanntlich der Fall ist. Außerdem spielt auch der Kesselinhalt selbst eine große Rolle, z.B. ob es sich um eine reine Flüssigkeit oder um eine breiige Maische mit Feststoffen handelt.

Kurzum, auch wenn Sie diese Kurven selbst quasi nachkochen, wird dies für Sie nicht wirklich aussagekräftig sein, weil Sie beim nächsten Mal einen anderen Feststoffgehalt haben oder ein wenig weniger einfüllen als vorher (Leerraum im Kessel!) und damit die Kurve erst wieder nicht stimmt.


Wünsche Gutes Gelingen!

RE: Temperaturverlauf Destillation

Genussmensch am 24.01.2023 18:35:33 | Region: Im Wald

Vielen Dank für Ihre Erklärung, dann werde ich mich

weiterhin an die Empfehlungen in Ihrem Buch halten.

RE: Temperaturverlauf Destillation

Der Profi am 23.01.2023 21:05:16 | Region: wie immer

Was verstehen Sie unter Edelbrand. So wie ich Ihrem Beitrag gelesen habe brennen Sie das Erste mal.Wenn ich hier die Beiträge lese geht es immer um die Temperatur die ist nur wichtig beim Aufheizen und zurück schalten wenn es 60 Grad geht

um den Vorlauf exakt abzutrennen und bleibt gleich bis zur Abtrennung des Mittellaufes der dann vielleicht ein Edelbrand wird.Ist das Obst reif die Pflückreife oder Genussreife die Maische der PH- Wert die Vergährung die Abtennungen ,das sind die Faktoren die einen Edelbrand ausmachen.