Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Hagebuttenwein dick geworden?!?
Von: norbert am 16.01.2008 11:24:24 | Region: Bayern
Hallo, ich zitiere einfach mal aus einem anderen Forum (Fruchtweinkeller):

"... Zähwerden, Lindwerden

Auch diese Weinkrankheit kann den Wein jederzeit treffen, selbst abgefüllt in der Flasche. Befallene Weine werden zunehmend dickflüssig. Beim Ausgießen verhalten sie sich "ölig" und ziehen im fortgeschrittenen Stadium Fäden. Kohlensäurebläschen steigen nur langsam auf und "hängen" förmlich im Wein. Im Endstadium schmeckt der Wein fade und entwickelt einen "Lindton" (siehe Milchsäurestich).

Ursachen:

Wie der Milchsäurestich beruht das Zähwerden auf der Tätigkeit von Milchsäurebakterien. Beim Zähwerden dominieren jedoch Milchsäurebakterienarten, die beim Wachstum Schleimstoffe bilden. Gefördert wird die Schleimbildung durch einen hohen Restzuckergehalt im Wein. Außerdem kann sie durch andere schleimbildende Mikroorganismen (z.B. Wildhefen, Schimmelpilze, Essigsäurebakterien) noch verstärkt werden.

Vermeidung:

siehe Milchsäurestich.

Behandlung:

siehe Milchsäurestich. Eine leichte Zähigkeit kann sich von selbst zurückbilden, wenn die Milchsäurebakterien ihr Wachstum z.B. nach einer Schwefelung ihr Wachstum einstellen. Ein sehr zäher Schleim kann mit einem Schneebesen oder einem Mixer zerschlagen werden...."

Ich selbst hatte das Problem mal bei einem Hollerblütenwein. Man konnte ihn zwar trinken, aber von der Konsistenz war er so ekelig, dass ich ihn weggeschüttet habe.

Schöne Grüße
norbert
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.