Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

Heidi am 22.07.2007 17:41:52 | Region: Hessen
Hallo,
ich habe schon viele Rezepte für Ansatzschnäpse und Liköre ausprobiert - die meisten waren ganz lecker. Aber: Gekaufte Produkte sind immer ein bißchen dickflüssiger (von der Konsistenz von Öl), während meine (z.B. Kräuterlikör, Aufgesetzte mit versch. Beeren) trotz teilweise reichlicher Zuckerzugabe so dünnflüssig wie Alkohol sind. Hat schon mal jemand versucht, Ansatzschnäpse durch irgendeinen Zusatz (z.B. Pektin) "anzudicken"?
Viele Grüße, Heidi

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

Alois am 23.07.2007 18:18:03 | Region: Süden
Liköre setze ich grundsätzlich mit Puderzucker an wegen der sämigeren Konsistenz. Bei Fruchtlikören gebe ich außerdem 10 - 20% der Gesamtzuckerzugabe als Glucosesirup zu, dadurch wird der Likör noch "dicker".

G. gibts im einschlägigen Fachhandel; er schmeckt annähernd neutral mit geringer Süsskraft. Vor Zugabe etwas erwärmen und langsam im Likör einrühren und lösen.

Alois

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

PotionMaster am 25.07.2007 08:34:24 | Region: AT
Ich setze schon seit Jahren Liköre an und früher habe ich den Zucker gleich immer mit angesetzt. Seit ich aber Läuterzucker koche und diesen danach beim Mischen bzw. Verdünnen der Angesetzten zugebe, ist die Optik und auch die Konsistenz denen gekaufter Liköre wesentlich ähnlicher.

Für Läuterzucker einfach Zucker und Wasser in der Menge 1:1, als 1 Liter Wasser auf 1 kg Zucker aufkochen bis die Flüssigkeit klar ist, dann auskühlen lassen und verwenden. Hält sich auch gekühlt mehrere Monate.

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

Heidi am 27.07.2007 20:01:37 | Region: Hessen
Danke für die beiden Antworten, werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!!!
Heidi

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

likörhexe am 21.10.2007 23:25:38 | Region: rhein main
Ich mache seit vielen Jahren Liköre, ca. 35 verschiedene Sorten, mit eigenen Rezepten. Aus diesem Grunde "drängt" es mich jetzt geradezu etwas loszuwerden:
1 - Läuterzucker KANN verdicken, bei manchen Likören funktioniert es allerdings nicht.

2 - warum sollen denn eure Liköre den Industrie-Likören gleich sein??!! Sei es in der Kosistenz, der Optik, oder gar dem Geschmack?!
Wäre das wirklich erstrebenswert, oder nicht eher ein Widerspruch zu unserem schönen Hobby?

Ist es denn nicht sinnvoller einen GUTEN LIKÖR HERZUSTELLEN? Ich für meinen Teil mache ausschließlich NATURREINE Liköre OHNE JEGLICHE ZUSÄTZE. Das heißt in der Praxis: wenn ein Likör auf Grund seiner Zusammenstellung eine Naturtrübe aufweist, dann ist er so! Das Gleiche gilt für "sämig oder nicht". Selbst kleinste Schwebstoffe sind echten Likör-Genießern lieber als absolute, "industrielle Klarheit".

Was ich abgekürzt sagen will: ihr Lieben - ihr arbeitet mit der Natur. Lasst sie also reagieren, wie es für sie Sinn macht - und ihr werdet mit traumhaften Geschmacksvarianten belohnt werden.

Es grüßt euch die Likörhexe.

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

likörmeister am 22.09.2008 20:28:39 | Region: Saarland
likörhexe da kann ich dir nur zustimmen warum verdicken diese prbleme hab ich nicht genau wie du.

Lasst die natur euern likör verdicken ich hab noch Orangenlikör den hab ich 1997 gemacht und was kann ich euch sagen der läuft wie öl raus und schmeckt besser wie der Industrielikör

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

Moonshiner am 09.12.2013 19:56:00 | Region: Bergisches Land
Hallo Likörmeister
Endschuldige, das ich in Eure Diskusion Herreinplatze
Aber ich suche noch ein Geiles Orangenlikör Rezept. So in Richtung Triple Sec

Im Voraus vielen Dank

LG
Moonshiner

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

Hiltrud Scheideler am 18.10.2010 16:30:51 | Region: Weserbergland/Kreis Höxter/NRW
Hallo,
ich suche verzweifelt nach Aussagen und Vorschlägen,
wie man einen dickflüssigen Aufgesetzten dünnflüssig macht. Es handelt sich dabei um Brombeersaft, der mit 54 %igen Rum und zwei Fl. Rotwein angesetzt wurde. Nach dem Erkalten ist die Flüssigkeit so dickflüssig geworden, dass man fast annehmen kann, es ist ein dünnflüssiger Gelee entstanden.
Können Sie mir helfen? Im Voraus vielen Dank.

Hiltrud Scheideler

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

karina am 20.10.2010 17:48:57 | Region: bayern
Ich würde einfach schwachen Vodka dazumischen.
Halt immer erst in einer kleinen Menge um das Ergebnis auszuprobieren.

RE: Aufgesetzte und Liköre dickflüssiger machen

likörhexe am 21.10.2010 11:28:14 | Region: Rhein-Main
Hallo Hiltrud!

Auch wenn ich diese Hilfsmittel nicht mag....
Du kannst es mal mit Anti-Gel probieren. Gib das mal bei Google ein, da findest du auch gleich die Bezugsquellen.

Oder du machst einen "Punsch" aus dem Gesöff. Erwärmt wird es automatisch wieder flüssig.


Wie auch immer - viel Erfolg und beste Grüße
von der Likörhexe.