Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Benedictine-Likör

R.Kaiser am 26.03.2001 21:24:00 | Region:
Ich suche ein Rezept für einen Benedictine-Likör-Ansatz.Vielleicht kann mir jemand sagen,welche(geheimen)27 Kräuter-u.Gewürzauszüge in diesen genialen Likör hineingehören????Danke für jeden Hinweis.

RE: Benedictine-Likör

Achim Dücker am 11.09.2003 00:20:17 | Region: Kärnten
Dies ist natürlich ein Geheimrezept, das die Benediktiner nie bekannt geben würden. Ich habe dieses Rezept auch nur durch Zufall ergaunert und gebe es Euch heute nun preis.

BENEDIKTINER: 1,6g Enzianwurzel, 0,4g Nelken, 1,2 g Zimt, 0,8g Pfefferminzblätter, 0,4g Absinth, 0,4g Majoran, 0,4g Thymian, 0,4g Galantwurzel, 0,4g Rhabarberwurzel, 0,6g Lavendelblüten, 0,1g Safran, 360g Zucker, 240ccm Wasser, 400 ccm Weingeist 90%, 200ccm Wasser. Kräuter alle in der Apotheke erhältlich!

Sämtliche Gewürze ( mit Ausnahme von Lavendelblüte und Safran ) in dem Weingeist, zu dem man die 200ccm Wasser gießt, ziehen lassen. Nach 45 Minuten gibt man Lavendelblüte und Safran dazu und läßt alles zusammen noch 15 Minuten stehen. Den Zucker in 240 ccm Wasser läutern ( Läutersirup - das ist eigentlich nichts anderes als Zuckersirup, eine Zucker-Wasser-Lösung ) und zu dem Alkohol gießen. Filtrieren, auf Flaschen ziehen und ruhen lassen. Viel Erfolg und Prost. PS. Suche noch günstigst eine Pot-Destille 5 Liter mit Aromakorb für mich.Angebote bitte an meine Mailadresse senden! Danke Gruß Achim !!

RE: Benedictine-Likör

Veronika O. am 09.11.2010 17:19:46 | Region: Oberösterreich
Tolles Rezept, aber o,4 g bei den Kräutern kommt mir so wenig vor

bitte um Antwort
Dank LG

RE: Benedictine-Likör

cavendula am 02.08.2009 13:15:54 | Region: kurpfalz
Da mir diese Seite gut gefällt,will ich hier Jahre später für Interessierte zusammentragen, was so angeblich drin sein soll - komme aber auf mehr als 27 Komponenten!!Mengen sind Gefühl und Geschmack, wobei ich abrate von zu vielen Bitterstoffen (z.Bsp.Angelika nur ganz wenig!)oder zu viel von einer Note (Minze). Also hier mein "geheimes Wissen":
Honig/Kandis, Thymian, Rosmarin, Kardamom, Wermut, Koriander, Vanille, Angelika, Safran, Lavendel, Ysop, Galgant, Majoran, Schafgarbe, Ingwer, Cascarilla (Croton eleuteria, holzig,tannig), Orangenschale, Nelke, Zimt, Pfefferminze, Rhabarberwurzel, Sassafras, Aloe, muskat, Melisse, Süßholz, Myrrhe, Frauenhhar (Adiantum capillus), Eibisch, Wachholder + Weingeist - eine Flasche Korn geht aber auch.
Und wer gern ausprobiert: Ein Hauch Waldmeister, andere Minz-und Thymianarten oder Rose können auch lecker im Likör sein!

RE: Benedictine-Likör

Jörg Friedrich am 05.02.2013 22:00:02 | Region: Deutschland - Brandenburg
Wieviel Alkohol und wieviel Gramm von den 27 Kräutern benötigt man?

Vielen Dank für die Info und viele Grüße aus Brandenburg.

RE: Benedictine-Likör

cavendula am 13.02.2013 21:58:00 | Region: BaWü
Die Zutaten hatte ich aus diversen Büchern und Webseiten, jeder gibt andere Kräuter an. Ausprobiert habe ich bisher "frei", d.h. nach Gefühl und ohne Aufschreiben, so viele ich eben bekommen konnte (also z.Bsp. ohne Cascarilla und Frauenhaar), die Kombination hat immer ausgewogen geschmeckt und ist magenfreundlich und stärkend. Auf jeden Fall dabei waren Majoran, Galgant, Angelika, Zimt, Nelke, Minze, Safran, Vanille, Koriander, Thymian, Rosmarin, Lavendel, Süßholz, Schafgarbe und Ingwer. Ich werde aber den nächsten Ansatz mitschreiben und dann posten, kann aber dauern, sorry!Viele Grüße, c.