Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärung von Apfelschnaps

Burmehl am 08.12.2007 18:00:04 | Region: Hessen
Hallo
Ich habe im Oktober ca. 240l. Apel Maische Angesetzt. In zwei Fassern (160 u. 80).

Ich Habe die Äpfel in meiner Küchen maschiene in streifen gerieben, und in das Fass getan.
Ich habe noch ca. 4kg zucker insgesamt zugefügt sonst nichts.
Dann habe ich die Fässer in den Keller getan bei ca. 18°C.
Das Große fass Blubert nicht mehr nur wenn ich es um rühre dann blubbert es für eine viertel stunde ganz schnell und hört nach einer stunde ganz auf.
Auf dem großen fass hatt sich ein bisschen flüssichkeit abgesetzt (es bedeck aber nicht die ganze fläche.
Das kleine Fass blubber noch ganz ganz langsam (alle 15 min einmal) Dort ist noch garkeine Flüssichkeit zusehen.
Ist das Normal?
Ist die gärung zu ende?
Muss ich noch was beachten?

Vielen dank für eure Hilfe

RE: Gärung von Apfelschnaps

velopedalist am 11.12.2007 20:38:55 | Region: Ruhrgebiet
Keine Gärhefe zugesetzt ??? Dann wird's wohl nichts.

RE: Gärung von Apfelschnaps

jo am 12.12.2007 20:54:46 | Region: thüringen
da fehlt zucker, ein kg pro 10 liter.
hab ich von einem alten ungarn.

RE: Gärung von Apfelschnaps

Burmehl am 14.12.2007 19:17:26 | Region: Hessen
Ich muss noch ein zusatz schreiben!
Die Fässer haben beide wunder bar angefangen zu gären uber bestimt 6-8 wochen!
jetz haben sie aufgehört zu blubbern(Ganz wenig blubbern sie noch alle 20 min. einmal)

RE: Gärung von Apfelschnaps

Peter Enis am 19.01.2008 15:32:00 | Region: freiburg
wenn ein bestimmter alkoholwert erreicht ist, dann sterben die hefezellen ganz einfach ab-->alkohol tötet ja bakterien ^^

RE: Gärung von Apfelschnaps

xxx am 23.01.2008 08:36:46 | Region: unbiskant
Ich denke mal die Gärung ist langsam zuende. Ich würde jetzt brennen.

@P.enis
Bei Hefe handelt es sich um Pilze, nicht um Bakterien!

RE: Gärung von Apfelschnaps

djtrucker am 02.02.2008 19:39:03 | Region: Hessen
Hallo.
So wie ich das sehe, ist die Maische vergoren.

Frage: Wo und wie willst du die Maische abbrennen?

Brennen in einer Verschlussbrennerei kein Problem.
verzollt wird 1 zu 1, das heißt, daß was hinten rauskommt wird voll versteuert. Hier ist Zucker kein Problem.

Brennen in einer Abfindungsbrennerei, hier ist Zucker in der Maische verboten.