Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

moonshine

tim am 16.12.2013 21:28:08 | Region: virginia
hallo,
gibt es eine Möglichkeit moonshine herzustellen wie bei der Serie moonshiner
dort sieht man nie was von hefe oder malz sondern nur von mais und zucker.
hatt vielleich jemand von euch so ein Rezept.
mitnmais oder Weizen...
mfg tim

RE: moonshine

Tickle am 17.12.2013 14:27:01 | Region: Virginia
Hi , begeisterter anfänger der die moonshiner sieht;).
Da deine gedanken bestimmt gerade beim moonshine machen sind , muss ich dir gerade einen dämpfer verpassen.
So einen moonshine gut zu machen würde nach meinen bisherigen schätzung ein gutes jahr erfahrung erfordern.
Moonshine wie er zusammen gekippt nach schneidung der regisseure wird,würde kaum funktionieren.lies meinen kommentar unten das müsste bis auf den shuggar shine funktionieren.
P.s.das war wirklich nett ausgedrückt , hydroxyethans komment wird sich dagegen anfühlen als wäre ein dampflock über dein gesicht gefahren.(hat sich jedenfalls so bei mir angefühlt )(war nicht böse gemeint hydroxyethan, hast die moonshiner bestimmt schon zum hals raushängen:))))))))))))))))). )

RE: moonshine

der verrückte Hutmacher am 17.12.2013 19:17:38 | Region: Wunderland
Tickle, Jim Tom und jetzt ist Tim auch hier. Habt ihr den Sherriff auch mitgebracht? Hoffe nicht! ;)

Warum wollt ihr unbedingt alle Moonshine, sprich Maisschnaps brennen? Also es wäre doch naheliegender sich erstmal beim einheimischen Gemüse aus zu toben, z.B. Kartoffeln. Also "mein" erster Moonshine sah so aus: Für 15l Maische 5kg Mais vom Kolben gepult, mit reichlich Wasser gekocht, mit dem Mixer klein gemacht, verkleistert (= bei ca. 80-90°C "Kochen"). Wenn auf 70°C abgekühlt, kommt ein Komplettenzym rein und der ganze Quatsch wird 2 Stunden auf 55-60°C gehalten. Dann sollte die Maische schon süß schmecken. Jetzt kann man da noch ein paar Pfund Zucker einrühren, abkühlen lassen, Hefe rein, los gehts.
ALso Malz brauchtm an nicht. Die Enzyme gibt es auch als gebrauchsfertiges Pulver. Hefe ist allerdings doch von Nöten. Damit das ganze zum Namen passt, nehmt doch "Moonshiners Choice" [Das ist keine Werbung].

Mit Kartoffeln funktioniert das Ganze genau so, nur sollte man hier ca. 2/3 der gesamtmenge nehmen. Gibt einen milden, leckeren Schnaps.

RE: moonshine

Tim am 18.12.2013 18:35:56 | Region: Virginia
hay bei mir soll es mais sein da ich an der quelle sitze.
außerdem kann man Kartoffeln foch für anderes verwenden den mais aber nich so vielältig.
was für hefe nehmt ihr und welches Enzym ?
könnte mann anstatt mais auch Weizen einsetzen?
ich mein so was wie tim damals hergestellt hat also zucker mais und was noch man sieht da nie was von hefe oder Enzymen. wie machen die das dann?

mfg eddi

RE: moonshine

der verrückte Hutmacher am 18.12.2013 20:13:16 | Region: Wunderland
Du kannst auch anderes stärkehaltiges Getreide oder Gemüse nehmen. Enzyme in Form von Malz oder käuflichem Komplettenzym(Amylase, Pektinase, Amyloglucosidase) sind nicht zwingend notwendig aber ohne wird die Stärke nicht verzuckert und die Hefe kann sie nicht vergären. Du kannst natürlich nur Mais nehmen und Zucker reinkippen. Der Mais wird dann auch Geschmack an die Maische abgeben aber das würde ich dann nicht als richtige Moonshine bzw. Whiskeymaische bezeichnen. Ohne Hefe geht aber gar nichts, außer man beabsichtigt alkoholfreien Moonshine zu brennen ;)

RE: moonshine

newcomer am 18.03.2016 20:18:25 | Region: German-Kongo
wie ist des mit mit der destille, funktioniert ein submarine-pot?

RE: moonshine

Hydroxyethan am 19.12.2013 08:17:42 | Region: Europa
Was war an meiner letzten Antwort und der von Hutmacher zu dem Thema nicht zu verstehen? Eine platte Wiederholung der Frage wird auf diesem Niveau die Antwortwahrscheinlichkeit nicht erhöhen... Wärest Du dem Hint gefolgt, würdest Du diese Frage jetzt nicht stellen. Aber bitte, auch wenn es Dir nicht helfen wird, die Antworten zu Deinen Fragen:

F: was für hefe nehmt ihr und welches Enzym ?
A: Jede Hefe geht, Whiskyhefe ist schön, Alpha- und Betaamylase.

F:könnte mann anstatt mais auch Weizen einsetzen?
A: Ja, gibt Korn

F:ich mein so was wie tim damals hergestellt hat also zucker mais und was noch man sieht da nie was von hefe oder Enzymen. wie machen die das dann?
A:Da der IQ der Protagonisten der Serie knapp an der Teppichkante vorbeischrappt, ist davon auszugehen, dass der Mais nur als Aromakomponente dient. Ohne Hefe kein Alk. Ohne Enzyme kein Zucker aus Stärke. Es sei denn, man trickst mit dem Sour-mash-Verfahren.

So, Fernsehen ist NICHT die Realität, dient der Unterhaltung, OK?

Und tu mir und der Welt bitte einen Gefallen: Halte Dich an die Rechtschreibregeln, wenn Du öffentlich etwas schreibst. Jeder Computer verfügt über eine Rechtschreibfunktion, nutze diese. Alles was unterkringelt ist, noch mal überdenken. Tu ich ja auch, Du möchtest meine Antwort ja auch entziffern können. Vielen Dank!

Ein Moonshiner-geschädigter Hydroxyethan

RE: moonshine

Moonshiner am 25.01.2014 13:10:05 | Region: Hobbybrennerland
Hallo Tim, Tickle,

die Moonshiner Serie habe ich mir im Internet angeschaut. Das einzig realistische ist die Menge an Propangas das Tim braucht.
Wenn man "making moonshine" bei youtube eingibt, wird es nicht besser.

Ich habe es nicht geschafft ein Video bis zum Ende zu schauen.

Mit anderen Worten, das Niveau diese Forums ist weltweit unerreicht, vergesst youtube und Fernsehen.

Moonshiner

RE: moonshine

Schmickl am 26.01.2014 17:10:29 | Region: Kärnten
VIELEN HERZLICHEN DANK, DAS FREUT UNS!!!

Wir bemühen uns auch weiterhin Müll- und Werbe-Einträge im Vorfeld zu eliminieren. Ist manchmal nicht so einfach und öfters leider nicht mit einem einfachen Mausklick (auf "Löschen") zu bewerkstelligen...

RE: moonshine

moonsh... am 18.03.2016 20:21:40 | Region: wood
wie viel hefe??für hutmacher sei maaische