Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Orangenschnaps

Helge Schmickl am 08.11.2000 11:07:00 | Region:
Normalen guten Orangensaft mit Weinhefe
vergären, anschließend brennen, ergibt einen hervorragenden Orangen-Schnaps (schmeckt ähnlich wie Coentreau)
Für diesen Tip bedanken wir uns bei Herrn Sch.

RE: Orangenschnaps

Helge Schmickl am 15.03.2001 14:57:00 | Region:
Orangensaft aus dem Tetrapack:
10 Liter Orangensaft mit einer halben Packung Turbohefe versetzen. 1,3kg Zucker dazugeben und mit einem Gärspund gären lassen. Nach einer Woche wieder 1,3 kg Zucker, nach einer weiteren Woche nochmals 1,3 kg Zucker zugeben. Sie können anfangs den ph-Wert (sollte ca. bei 3 sein) prüfen, bei Orangensaft sollte es aber ohnehin passen. Nach ca. 4-5 Wochen, je nach Temperatur, sollte die Gärung abgeschlossen sein, und der Alkoholgehalt der Maische wird ca. 20%vol haben.

Frische Orangen:
Verwenden Sie frisch gepreßten Orangensaft, wenn möglich mit Fruchtfleisch. Vorgangsweise wie oben.

Angesetzter (besonders gut):
Die obersten 2mm der Schale von ungespritzten Orangen verwenden (die weißen Anteile der Schale vermeiden). Diese in 45% geschmacklosen Alkohol ansetzen. Nach 3-4 Wochen haben Sie einen ausgezeichneten Orangenschnaps.

RE: Orangenschnaps

Armin am 19.05.2001 10:37:00 | Region:
Ich habe einen Angesetzten gemacht mit dünnen Orangenschalen, eingelegt in 40%vol Wodka, 2 Wochen stehen lassen und dann gebrannt. Destillationsabbruch bei 91°C.
Ergebnis: einfach phantastisch!!
Gruss Armin

RE: Orangenschnaps

Fuchslocher Werner am 17.09.2001 12:10:00 | Region:
Ein kleiner Tip dazu:
Zucker vorsichtig zuschütten und umrühren.Es schäumt sonst alles über wie bei mir.

RE: Orangenschnaps

AL am 18.04.2002 16:03:00 | Region:
Man nehme zwanzig Liter 100% Orangensaft vom Grosshandel und laest ihn in einem Sterielem Fass mit Airlock an einem warmen Ort stehen .( keine Hefe oder Zucker ) ruhezeit ca.8-10 Wochen und dann Brennen .
Uebrigen's : der Orangensaft von der Fabrik wird mit verschiedenen Sorten hergestellt . Das Original Rezept vom Cointreau wird mit bitter und suessen Orangenrinden hergestellt,und das brennen von 8 Std. benoedigt . Viel erfolg beim Brennen .

RE: Orangenschnaps

Helmut Weiler am 26.09.2015 17:32:28 | Region: Mainz
Hallo Fr. Schmickl,
was ist Airlock?
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Weiler

RE: Orangenschnaps

Schmickl am 28.09.2015 08:58:40 | Region: Kärnten
Airlock ist ein Gärspund

RE: Orangenschnaps

kostantin am 16.12.2024 09:27:39 | Region: Lüdenscheid
 Guten Morgen, ich bin neu im Destillieren und habe eine Frage zum Destillieren frischer Orangen.

Ich habe die ganze Orange ohne Schale entsaftet mit Fruchtfleisch, und nach der Destillation habe ich eine leicht orangefarbene Flüssigkeit erhalten. Was in der Destille zurückblieb, war ein bräunlich-roter Rückstand.

Die Frage ist, ob das leicht orangefarbene Destillat akzeptabel ist.

RE: Orangenschnaps

Tom Turbo am 16.12.2024 09:36:39 | Region: Schönbrunn

Die Antwort ist ziemlich trivial: da ist Dir beim Kochen etwas übergegangen bzw. übergeschäumt.

RE: Orangenschnaps

Chris Tall am 19.12.2024 11:02:16 | Region: Im Berg

Warum destillierst du frische Orangen? Hättest ja wenigstens vergären können oder einen Angesetzten machen. Dazu nimmt man übrigens auch die Schalen mit.

Ob das Ergebnis akzeptabel ist, hängt davon ab, für wen und zu welchem Zweck. Dass da was übergegangen ist, hast du ja schon gelesen.