Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Pflaumen/Zwetschgenlikör

Anna am 25.09.2003 11:11:09 | Region: Bayern
Hallo zusammen :)
ich kann keine zwetschgenmarmelade mehr sehen ;( und würde gerne likör aus zwetschgen machen, leider kann ich nirgends ein rezept finden, habt ihr eines für mich?
wäre toll

Gruß Anna

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Anna selbst am 29.09.2003 21:59:43 | Region: Bayern
buhhhhuhhh ;(
nachdem niemand ein rezept für mich hatte und meine pflaumen schon kurz vor dem schimmeltod standen hab ich die früchtchen einfach nach einem gefundenem aprikosenlikörrezept angesetzt...... hoffe es wird was, und wehe es sagt jetzt jemand, pflaumen sind völlig ungeeignet fürs likör machen :( der kriegt dann nix ab

danke fürs zulesen
- die Anna

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Lois am 20.10.2003 11:36:42 | Region: OÖ
Wahrscheinlich zu spät, aber für nächsten Jahr merken!
Pflaumen in Armagnac
1 Dose Trockenpflaumen wa-schen und abtrocknen, in ein großes verschließbares Einkoch-Glas (ca. 1,5 l) geben. Mit 1 Kanne kalter Kaffee (frisch ge-kocht) übergießen und ver-schließen. Nun 3-7 Tage warten. Danach den Kaffee abgießen und die Pflaumen bei Seite le-gen. Jetzt 250 g Kandiszucker, 1 kleine Stange Zimt und die Pflaumen in das leere Glas ge-ben und mit 1 Flasche 0,7 l Ar-magnac (oder mehr) auffüllen. Verschließen und 2-3 Monate reifen lassen. Danach öffnen und die Pflaumen einzeln in ei-nem Likörgas mit dem Armag-nac servieren. Etwas teuer aber ein wahrer Genus.
Pflaumen in Armagnac II
Beginn mit einem Beutel (200g) Dörrpflaumen. Die Bes-ten kommen aus Frankreich von Agen. Ich weiß nicht ob man die irgendwo bekommt. Gut wäre es, wenn sie noch mit Steinen wären. Stich jede Pflaume mit einer Nadel mehr-mals an und lege sie für 2 bis 3 Stunden in Tee. Nimm sie wie-der heraus und gib sie in ein Gefäß. Gieße Armagnac darüber und gib 2 Teelöffel Zucker dazu. Stelle das Gefäß für 2 Monate an einen dunklen Ort.
Zum Servieren gib 2 bis 3 Pflaumen in eine Schüssel und gieß etwas Sirup darüber. Sie haben eine lieblichen Ge-schmack – ein bischen wie Sli-bowitz, aber viel feiner und mit weniger Gefahr am nächsten Tag Kopfschmerzen zu haben.
Pflaumenlikör I, (Zwetsch-kenlikör)
Zutaten: 500 g reife Pflaumen, Zwetschken, 3 Gewürznelken, 1 Liter Korn, Wodka, Sprit 40 %, 50 ml Pflaumenbranntwein, 150 g - 200 g Zucker, 3 g Zitro-nensäure
Wer mag kann noch ein Stück-chen Stangenzimt hinzugeben. Den Ansatz ruhig 4 Wochen o-der länger stehen lassen. Dann etwas Antigel oder Klärwunder hinzugeben. Die Klärung dauert etwas länger.
Zwetschkenlikör II
Zutaten: 500 g reife Zwetschgen, 300 g Honig, 1 l Zwetschgen- oder Obstwasser (je nach Ge-schmack), 1/2 Zimtstange, 1 St. Sternanis, Vanillearoma
4 Wochen im Glas an einem warmen Ort ziehen lassen, ab und zu schütteln, nach 4 Wo-chen abseihen und in Flaschen füllen, je länger der Likör reift, umso besser schmeckt er.
Pflaumen Likör III
Zutaten: 7 große Zwetsch-ken, ½ l Wodka, Zuckersirup
Zwetschken vierteln, entker-nen und im Wodka 2 Wochen ziehen lassen. Durch ein Sieb passieren. Zuckersirup dazuge-ben. Über Kaffeefilter abfiltern.
Pflaumen Likör IV
Zutaten: ¾ kg Zwetschken, ½ l Wodka (Gin), 1 Prise Zimt, Zu-ckersirup
Zwetschken vierteln, entker-nen und mit den übrigen Zuta-ten 3 Monate ziehen lassen. Ge-legentlich schütteln. Über Kaf-feefilter abfiltern.
Pflaumen Likör V
Zutaten: ½ kg Dörrpflaumen, 1 l Wasser, 200g Staubzucker, ½ l Weingeist, Zuckersirup oder Honig
Die Dörrpflaumen im Wasser 5 min kochen. Auskühlen und Wasser wegschütten. Die Früch-te in ein Gefäß geben und mit Staubzucker überstreuen. Den Weingeist dazugeben und 2 Wo-chen an einem warmen Platz ziehen lassen. Abseihen und Si-rup oder Honig zugeben. Noch eine Woche rasten lassen. Über Kaffeefilter abfiltern.
Pflaumen Likör VI
Zutaten: 1 kg Pflaumen, ½ kg Kandiszucker, ½ l Weinbrand, 1/8 Wodka
Pflaumen waschen und halbieren. In ein Gefäß geben und Zucker, Weinbrand und Wodka darüber schütten. Gefäß verschließen und 2 Monate stehen lassen. Gelegentlich umrühren. Abseihen und auspressen. Abfiltern und abfüllen. 1 Monat rasten lassen.
Pflaumen Likör VII
Zutaten: 8 große, frische Pflaumen, ¾ L trockener Weiß-wein, 1 Zimtstange, ½ Vanille-schote, Sirup von ¼ kg Zucker, ¼ L Wodka
Sirup herstellen und abküh-len lassen. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Alle Zutaten in ein Gefäß geben und für 1 Monat an einen dunklen Platz stellen. Abseihen und noch eine Woche lagern. Even-tuell in neue Flaschen abziehen.
Zwetschgen Likör
Zutaten: 1 kg Zwetschgen, ½ kg Zucker, ¾ L Rum
Zwetschgen halbieren und entkernen. In ein gut ver-schließbares Gefäß geben und Zucker und Rum darüber schüt-ten. 4 Monate ziehen lassen. Abseihen, gut auspressen und filtern.
Pflaumen Brand
Zutaten: ¾ kg Zwetschken, ½ kg Zucker, ¾ l Gin
Zwetschken halbieren und entkernen. Mit Zucker und Gin 10 min aufkochen lassen. Dann bei kleiner Hitze 30 min ziehen lassen. Umrühren. Zugedeckt 4 Tage stehen lassen. Abfiltern und in Flaschen füllen.

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Reni am 10.09.2004 09:01:23 | Region: Baseland
Hallöchen

Aus Neugier habe ich auch nachgeschaut ob ich ein Rezept finde und auch nichts gefunden.
Mein Rezept wie ich es gemacht habe.

Ca. 3kg Zwetschgen In Grossen Topf mit ca. 1 1/2L Wasser übergiessen, Zucker, aber nicht zufiel 1/2 kaffe Löffel Zimt oder Zimtstange, zwei Nelken, 1 Päckli Vanillin Zucker, alles gut aufkochen.
Den Saft Abgiessen und in ein neuen Topf giessen, das ganze abkühlen lassen.
Ca. 1/2 L 40% Rum zugeben und anschliessend in Gut verschliessbare Flaschen füllen.

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Reni am 10.09.2004 09:37:23 | Region: Baseland
PS.
Noch ein kleiner Typ:
Vor der Rum Beigabe, eine Orange halbiert,
leicht ausgedrückt in den Zwetschgen Saft geben,
nochmals leicht aufkochen.

Der Likör kann sofort getrunken werden.

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Dine am 13.09.2004 19:35:48 | Region: Deutschland
Hallo Reni,

danke... das ist ein schön einfaches Rezept, jetzt kann ich aus meinen 10 kg Zwetschgen doch noch mehr machen als Marmelade etc.
Vielleicht kann ich mich im Frühjahr mit einem Hollersektrezept revanchieren. Gruß aus München

tolle rezepte

Karin am 05.10.2004 15:40:58 | Region: Nordrhein-Westfalen
Hab das Rezept vonm Reni heute ausprobiert und es ist einfach superlecker...
Die anderen Rezepte teste ich jetzt mit den Zwetschgen von den nächsten 2 Bäumen. :)

RE: tolle rezepte

Claudia am 06.10.2004 18:30:10 | Region: Schwarzwald
Wieviel Zucker habt ihr genommen, wäre noch interssant zu wissen und die Pflaumen werden dann weggeschmissen? Also absieben?

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

rita am 03.10.2006 19:41:47 | Region: bayern
hi,
du hattest ein hollersektrezept versprochen - hast du das rezept und --- kann man es haben?
gruß
rita

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Claudia am 07.10.2004 19:46:42 | Region: Schwarzwald
HAb das Rezept heute ausprobiert allerdings mit zusätzlich noch Anisstern und54igem Pott. Warum nehmen alle 40prozentiger? Geht der Likör dann nicht kaputt? Schmeckt auf jedenfall gigantisch

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

deti002 am 04.09.2006 16:35:56 | Region: ostfriesland
2 flaschen rotwein
2 pfund kandiszucker
2 zimtstangen alles zusammen auf ca. 90 grad erhitzen, und über 6 pfund halbiert(entkernt)
zwetschen geben.
das ganze 24 stunden ziehen lassen und mit
1 flasche rum (54°) auffüllen.

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

ossi am 06.09.2006 12:14:10 | Region: Germany
@deti002
...und fertig ist der Rumtopf. Natürlich am besten mit echten Borssumer Zwetschgen... VG

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Likörmeister am 08.09.2006 14:33:16 | Region: Grabfeld
Also mein Rezept lautet so:

250g Pflaumen
150-200g Zucker
1 Flasche Korn (32%)
1 Vanilleschote

6-8 Wochen kühl und dunkel lagern

Der Likörmeister

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

deti002 am 10.09.2006 15:46:12 | Region: ostfriesland
flüssigkeit nach 7 tage in flaschen abfüllen,
kein rumtopf.

RE: Pflaumen/Zwetschgenlikör

Anita am 25.09.2013 15:31:19 | Region: Allgäu
Danke, an Reni für das tolle Rezept habe gestern den Saft gemacht und heute in der Arbeit den Rum gekauft und jetzt ist er fertig. Lecker, lecker da nehme ich eine Kostprobe zum Elternabend in die Schule mit!