Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Quittenwasser

MaRia am 10.11.2009 01:10:39 | Region: Bayern
Hallo, ich habe Quitten bekommen, und noch ca. 2-3kg über. Ich würde gerne Quittenwasser machen, denn für Maische ists wohl zu wenig.
gibt es ein gutes Rezept? da wär ich sehr dankbar, herzliche Grüße aus München,
MaRia

RE: Quittenwasser

Maria Billmeier am 14.11.2009 10:06:21 | Region: Bayern
Hallo und guten Morgen,

ja, ich meine Quittengeist... ich hab jetzt alles was ich hatte klein geschnippelt und mit allem verfügbarem gekauften Alkohol grob gemixt und lasse es jetzt ziehen. mit den Quitten war es schon allerhöchste Zeit, sie zu verarbeiten.....
ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg.
ich bin dankbar für jegliche Tipps, heut hab ich auch noch 1 kg Schlehen bekommen, werd mich gleich weiter informieren....
Grüßlis, Maria

RE: Quittenwasser

MaRia am 14.11.2009 15:27:38 | Region: Bayern
Hallo, ja ich meine Quitten-Geist....
ich hab jetzt mal die Quitten gehäckselt und in Korn und angesetzt....
hoffe, dass das so der richtige Weg ist, denn die Quitten werden schon braun innen.

muss ich noch destillieren, oder nur filtern?

herzlichen Dank für eine Antwort,

Grüße - MaRia

RE: Quittenwasser

Maria Billmeier am 15.11.2009 11:21:36 | Region: Bayern
Ja, ich meine wohl Quittengeist, hier wirds auch als Quittenwasser angeboten....
hab jett mal alles geschnetzelt und in doppelkorn angesetzt, da es für die Quitten schon allerhöchste Zeit war... hoffe, das ist richtig.
grüßlis, ria billmeier

RE: Quittenwasser

were am 16.11.2009 10:41:40 | Region: eu
Naja, zumindestens hast Du erst mal die Quitten in "Sicherheit" gebracht. Einen "Geist wirst Du aus den eingelegten Früchten nicht mehr bekommen, aber einen Angestzen, den Du ja auch wieder klar destillieren kannst.

Ich habe mal mich am Quittengeist versucht, der war aber nicht aufregend. Derzeit blubbern rund 15Liter Quittenmaische im Keller vor sich hin. Als Angestzten habe ich das auch noch nicht versucht, klingt aber gut, zumindestens bei den Feigen war dieser Weg ein Treffer.

RE: Quittenwasser

Timebandit am 16.11.2009 11:30:03 | Region: Süddeutschland
Hallo Maria,

zunächst mal: Mit Quitten habe ich persönlich keine Erfahrung.

Allerdings könnte ich Dir einen anderen Tip geben - evtl. sogar zwei:

1. Einmal antworten je Frage reicht in den allermeisten Fällen :-)

2. Wenn ich innerhalb des Geltungsbereichs der deutschen Gesetze leben tät, würd ich in Zusammenhang mit Fragen, die erkennbar auf mein illegales Hobby schliessen lassen, möglicherweise die vollständige Nennung meines Realnamens vermeiden.

Grüße aus dem Badnerland
Timebandit

RE: Quittenwasser

were am 16.11.2009 14:27:24 | Region: eu
Naja, sie möchte ja einen Aufgesetzten fabrizieren, wie ich das verstanden habe. Das dürfen auch unser nördlichen Nachbarn ganz legal. gelle? ;)

RE: Quittenwasser

Timebandit am 18.11.2009 12:09:48 | Region: Süddeutschland
>Naja, sie möchte ja einen Aufgesetzten fabrizieren, wie ich das verstanden habe. Das dürfen auch unser nördlichen Nachbarn ganz legal. gelle? ;)

*Das* dürfen wir durchaus legal. Hier ging es aber mehrfach um die Frage des *Destillierens*. Und das geht ohne Brennrecht hierzulande nun mal nicht mehr als legal durch.

Grüße
Timebandit

RE: Quittenwasser

Bacher Arnold am 16.11.2009 20:19:18 | Region: Kaernten Gailtal
Hy Mary!

Geist ist, Früchte in Alk. ansetzen und dann bren-
nen und heißt in der Fachsprache Ansatzbrand wäre
dann ein Quittenansatzbrand.
Früchte einmaischen und brennen Quitten(frucht)
brand.
Früchte in Alk.ansetzen dann filtern süßen und ein paar andere Beigaben ist ein Quittenlikör.
Da wie Du sagst die Früchte braun waren,mach einen
Ansatzbrand für den Likör passt die Farbe nicht mehr.

MfG Arnie
Ps.Punkt 2 von unserem Banditen beachten,Du hast
Likör gemacht das darf jeder.

RE: Quittenwasser

UnsUWE am 19.11.2009 15:50:26 | Region: Südpfalz
Ich habe im letzten Jahr Quitten eingemaischt.
Ich habe die Quitten im Einkochautomat vorher etwas "weichgekocht". Das Ganze abkühlen lassen und Maische ansetzen. Funktionert prima

RE: Quittenwasser

likörhexe am 20.11.2009 11:15:53 | Region: Rhein-Main
Nur zur Ergänzung für Unkundige:

Bei den Brennrechten, bzw. Lizenz, geht es selbstverständlich um die Brandweinsteuer. Der Brenner unterliegt einer staatl. Kontrolle, meldet seinen Ertrag an und muss diesen versteuern. Alles Andere ist illegal, denn sämtliche Brände unterliegen der Steuerpflicht.
Die Vergabe von Brennrechten ist äußerst schwierig und orientiert sich meistens am Besitz von Obstwiesen etc., folglich gibt es sie fast ausschließlich in Landwirtschaftlichen Betrieben. Sie werden von Generation zu Generation weiter vererbt.

LIKÖRE darf dagegen JEDER machen, denn bei deren Herstellung wird mit bereits fertigem Alkohol gearbeitet - somit wurde die Brandweinsteuer bereits bezahlt und der "Hobby-Likör-Bastler" bewegt sich auf legalem Feld.


Und jetzt widme ich mich wieder meinem legalen Hobby.


Mit besten Grüßen von der Likörhexe