Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Roter Zwetschgenschnaps

Markus Berger am 29.08.2006 20:33:01 | Region: Franken
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Rezept für Roten Zwetschgenschnaps. Kann mir da einer weiterhelfen?
Meines wissen wird der Zwetschgenschnaps mit etwas gemischt. Ich würde gern wissen mit was und mit welchem Verhältnis. Kann aber auch sein das ich mich mit dem Mischen täusche.

Vorweg vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Markus

RE: Roter Zwetschgenschnaps

recycler am 31.08.2006 09:52:01 | Region: Süden
Wenn der Schnaps aus der Maische destilliert wird, ist dieser immer annähernd klar (sogar mein Schokoladengeist). Ich nehme daher mal an, daß es sich bei dem 'Roten' entweder um einen Ansatzschnaps handelt, oder z.B. bei der Verdünnung des Destillates auf Trinkstärke z.B. Zwetschgensaft o.ä. beigesetzt wurde.

P.S.: Bei Holzlagerung z.B. von Whiskey, Aquavit usw. nimmt der Brand eine leicht gelbliche Färbung durch den Kontakt mit dem Holz an. Kann man auch mit Eichenchips nachamen.

Ciao

recycler

RE: Roter Zwetschgenschnaps

Grappa am 07.10.2006 14:13:41 | Region: Bielersee CH
Hallo Markus,

In unseren Herbstferien im Schwarzwald, verbunden dem Besuch einer kleinen aber feinen Brennerei mit Museum (Ein kleines Eldorado für den Hobbybrenner)habe ich ihm das Rezept für roten , bzw. leicht bräunlichen Ztwetschgenschnaps entlockt: Kurz zusammengefasst wird das Zwetschgendestillat nochmals wahlweise mit Dörrzwetschgen oder gezuckertem Fruchtfleisch angesetzt. Nach min. 3-4 Wochen wird der Schnaps gefiltert und abgefüllt, sollte aber bis zum Genuss noch ein Jahr gelagert werden. Schmeckt übrigens unvergleichlich köstlich!
Gruss
Heinz

RE: Roter Zwetschgenschnaps

Paulus am 05.08.2007 10:55:42 | Region: Franken
Hallo,
Meines Wissens wird der Saft der Zierquittenfrucht beigemischt zumindest wird das bei uns so gemacht der färbt stark rot.
Gruß
Robin

RE: Roter Zwetschgenschnaps

A. Kalb am 23.12.2016 17:43:19 | Region: Franken
Hallo Markus Berger,

es sind inzwischen schon 10 Jahre vergangen, bist du damals Fündig geworden?
Ich stehe aktuell vor der gleichen Problematik, dass ich keine Ahnung habe, mit was hier in Franken der Zwetschgenschnaps gemischt wird, dass er zum typischen Roten Zwetschger wird.

Gruß Alex.

RE: Roter Zwetschgenschnaps

Josef Vollenweider am 18.01.2018 09:05:49 | Region: Bodensee Schweiz
Hallo Markus Berger

Die Zwetschgen (nur sehr gute und gereifte Früchte) lasse ich bei einer bekannten Brennerei auf 42% brennen. Danach lasse ich diesen Schnaps mindestens ein Jahr auf dem Estrich stehen. Nach dieser Zeit setze ich den Zwetschgenschnaps mit den gleichen Sorte gedörrten Früchten drei bis 4 Wochen an. So entnimmt der klare Zwetschgenschaps den gedörrten Früchten den Zuckergehalt und die Farbstoffe und wird goldbraun - eine wunderschöne Farbe. Zum trinken ist er dadurch sehr harmonisch, leicht süsslich und im Abgang sehr weich.

Gruss Josef Vollenweider