Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Walnußlikör

Bergmann am 12.09.2007 09:39:47 | Region: Thüringen
Hallo,
da die Walnüsse bald reif werden, hier noch ein Rezept für reife Nüsse! Die meisten Rezepte sind nach meiner Rechersche nur für unreife Nüsse.
Reife und trockene Walnüsse auspuhlen und die Kerne im Tiegel leicht anrösten (nur erhitzen, ohne Fett oder Öl!), aber nicht schwarz werden lassen. Erkalten lassen und das Ansatzgefäß damit zu 1/3 füllen. 40%igen Wodka leicht erwärmen und mit Honig (das schmeckt am besten)bis zur gewünschten Süße versetzen. Den Schnaps gleich auf die Nüsse gießen und ca. 3 Wochen stehen lassen. Dann filtrieren und noch ein wenig reifen lassen. Schmeckt wunderbar!

RE: Walnußlikör

Opa am 14.09.2007 20:04:36 | Region: D
Hallo Bergmann,

hört sich gut an, das Rezept. Werde das gerne ausprobieren. Hilfreich wäre aber doch eine Mengenangabe für die Nüsse und den Alkohol. So kann man grobe Fehler von Anfang an vermeiden.
Über meine Erfahrungen werde ich dann berichten.

Lieben Gruß
Opa

RE: Walnußlikör

Bergmann am 25.09.2007 11:51:06 | Region: Thüringen
Hallo Opa, grobe Fehler lassen sich hier kaum machen! Wie gesagt, das Ansatzgefäß (z.B 2 Liter) zu einem Drittel mit den Nüssen füllen. Den leicht mit Honig gesüssten Wodka (ca. 2-5 Teelöffel maximal) dazugeben. Fertig. Übrigens, die Nüsse schmecken später hervorragend zu Eis!
Nastarowje! Viele Grüsse, Bergmann

RE: Walnußlikör

Maria-Theres Bischof am 28.09.2007 17:04:44 | Region: Fürstentum Liechtenstein
Es freut mich sehr dass ich endlich ein Rezept für walnusslikör aus reifen Nüssen gefunden hab. DANKE vielmal.

Gruss Maria-Theres Bischof

nochmals zum Walnußlikör

Bergmann am 04.10.2007 10:05:20 | Region: Thüringen
Hallo, es freut mich, dass mein Rezept angenommen wird, das Ergebnis ist auch wirklich lecker. Fremdaromen würde ich nicht dazu tun, es verfälscht nur den Geschmack. Ein Hinweis vielleicht zum Filtrieren. Es empfiehlt sich, die Nüsse
1. mit einem groben Küchensieb abzusieben, dann
2. mit einem Kaffee-Netzfilter (wie früher üblich) zu filtern, da bekommt man die vielen Körnchen gut heraus und erst zum Schluß
3. mit einem üblichen Falten- oder Papier(Kaffee-)Filter zu filtern.
Diese Prozedur ist zwar ein wenig aufwändiger, aber es geht am Ende viel schneller und man erhält einen recht klaren, schön mittel- bis dunkelbraunen Likör.

RE: Walnußlikör

Beate Krapp am 16.10.2011 17:26:25 | Region: D
Muß man das Ansatzgefäß verschließen? Hab sowas noch nie gemacht!Kann man auch einen Sahnelikör aus reifen Walnüssen machen? wenn ja wie macht man das. Vielen Dank