Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

wermut rezept

ALOHApano am 14.12.2001 15:52:00 | Region:
kann mir jemand sagen , wie ich wermut herstellen kann. sollte sowas wie martini ergeben..

danke im voraus

ALOHApano

RE: wermut rezept

Sebastian am 20.12.2001 12:32:00 | Region:
Vermouth, zu Deutsch Wermut, ist ein aromatisierter Wein, aber ein aromatisierter Wein ist nicht unbedingt immer auch ein Vermouth. Das englische Wort ist vom deutschen Wort Wermut abgeleitet, was wörtlich Wurmholz bedeutet. Der erste Wermut wurde im späten 18. Jahrhundert in Italien hergestellt; er bestand aus Weißweinen gemischt mit Kräutern – daraus wurde dann ein gesüsster aromatisierter Wein. Ein echter italienischer Vermouth wird aus der Muscato-dÁsti-Traube hergestellt, was in Italien seit 1933 gesetzlich geregelt ist.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde eine trockenere Wermutvariante in Frankreich produziert und seitdem gilt süsser Wermut als italienischer Wermut und trockener Wermut als französischer Wermut, obwohl beide Ländern auch beide Wermutarten produzieren. Fast alle Länder, in denen Wein hergestellt wird, stellen sowohl süsse als auch trockene, italienische oder französische Sorten von Wermut her.
Der beste trockene Wermut wird produziert, indem man Mistelle (Brandy gemischt mit Traubensaft) gereiftem Weisswein hinzufügt. Diese Mischung wird dann mit Kräutern, Wurzeln, Blüten, Gewürzen, Fruchtschalen und vielen anderen Zutaten verlängert. Jede Firma hütet ihr Rezept wie einen Schatz. Dieser „Wein“ wird dann mit richtigem Wein verschnitten und Brandy kommt noch dazu. Die Mischung wird in Fässer getan und gekühlt, bis die Teersäure kristallisiert. Der Wermut wird dann abgegossen und in Flaschen abgefüllt.
Süsser Wermut wird auch aus Weißwein hergestellt, in der Regel aus süsseren Weißweinen. Zusätzlich werden ihm Süssstoffe, Chinin sowie Karamel als Farbstoff beigemischt.

Einer der bekanntesten Vermouths in Deutschland ist Martini, den es als Martini Bianco (weiss), Martini Rosso (rot), Martini Extra Dry (trocken) und mittlerweile auch als Martini D’Oro (golden) gibt. Ausser Martini sind v.a. Cinzano, Carpano, Gancia, Mirafiore und Riccadonna zu nennen.

Ein detailliertes Rezept kenne ich leider nicht, wäre aber sehr daran interessiert!

RE: wermut rezept

Truman am 24.05.2014 10:51:02 | Region: Süddeutschland
Alles richtig, der Erfinder war im Jahre 1786 ein Giuseppe Carpano in Torino/Turin. An die Schankstube erinnert heute noch eine Gedenktafel in Sichtweite des Palazzo Madama und die Fabrik in Lingotto ist zwar noch zu finden, aber verwaist.

Tip: http://cs.williams.edu/~heeringa/classes/mixology/images/carpano-brochure.pdf

Dafür wird dieser Vermouth von dem neuen Besitzer der Rechte angeblich inzwischen wieder nach dem Original Rezept mit Vanille hergestellt und zum Verkauf (für 20 bis 30 € die Flasche) angeboten: "Antica Formula"

RE: wermut rezept

Norbert Barth am 04.08.2010 11:49:02 | Region: D
Nun
hast du mittlerweile ein rezept für wermut??
ich hab nämlich derzeit eine riesige staude im garten
beste grüße
n. barth