Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

womit filtern ?

menzi am 20.01.2006 14:47:37 | Region: Siegerland/NRW/Deutschland
ich suche für meinen angesetzten Kräuterlikör ein passendes Filtermedium. Nach einer Woche setzt sich am Flaschenboden eine Wolke ab , die beim aufschütteln aussieht wir Hefe in einem Weizenbier.
Womit kann ich meine Likör am besten filtern ?
Danke für eure Antworten
Menzi

RE: womit filtern ?

Saufalles am 20.01.2006 16:09:03 | Region: Süden
Hallo Menzi,
Du solltest den Zucker bzw. Sirup immer erst nach dem Filtern zugeben, sonst verkleben die Poren sehr schnell und das Filtern dauert ewig. Bei feinen Schwebstoffen die Flasche am besten in den Gefrierschrank stellen und anschließend mit einem Faltenfilter filtrieren. Es funktioniert auch ganz gut mit zwei zusammengesteckten Kaffeefiltern zwischen die etwas Watte gelegt wird. Könntest Du Dein Rezept für den Kräuterlikör hier veröffentlichen? Da bin ich ein Fan von. ;-)

RE: womit filtern ?

Peter Adams, bexbach am 25.01.2006 13:00:36 | Region: Saarland
Man filtert Likör uberhaupt nicht, sondern man lässt ihn "sich stetzn", solange ganz ruhig und dunken in der Flasche stehen, bis sich alle Trübstoffe am Boden abgesetzt haben. Dazu nimmt man eine Flasche die unten eng ist. Das dauert. Meine Liköre sind nie vor einem Jahr fertig! Wenn er lang genug steht, ist er oben klar und blank! Dann zieht man dies ganz behutsam von der Trübe ab.

RE: womit filtern ?

eumel am 21.01.2006 06:46:16 | Region: Lummerland
ich nehm da immer ne ganz gewöhnlichen Kaffeefiltertüte und den Filteraufsatz von ner alten Kaffeemaschine. Ist zwar recht mühsam, weil nach 1 Flasche der Filter zu ist und nix mehr durchgeht, aber dafür isser günstich...

RE: womit filtern ?

maik am 22.01.2006 14:01:28 | Region: d
hi
lass die wolke doch eifach absetzen, und saug dann den guten sauberen likör mit nem dünnen schlauch ab.