Wie wird Schnaps selbst gemacht?

Haben Sie Fragen zum Schnapsbrennen als Hobby und wie Schnaps selbst gemacht wird? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnaps selber machen. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 9264 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 1011

    xy | Niedersachsen, 09.11.2003 12:34:52
    Lieber Herr Dr. Schmickl,
    als ehemaliger Seminarist (Anfang Jan. 2001) produziere ich als Hobbybrenner seit etwa zwei Jahren diverse Obstschnäpse mit einigem Erfolg. Leider gelingen mir die Schnäpse nicht immer völlig zufriedenstellend, da sie einen m.E. zu "harten", "ruppigen" Geschmack haben. Haben Sie eine Idee, wie ich den Geschmack abrunden, v.a. aber "weicher" bekommen kann. Mit der Zugabe von Eichenholzspänen habe ich es schon versucht - mit mäßigem Erfolg. Bei der Weinherstellung - so habe ich gelesen - benutzt man Gerbstoffe, um den Geschmach weicher zu machen. Geht das bei der Schnapsherstellung auch?
    Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Antwort!
    Beste Grüße
    Ihr xy
    Antwort
    Lassen Sie das verdünnte Destillat ca. 2 Wochen in offenen Flaschen stehen, nur mit Watte oder einer anderen undichten Abdeckung verschlossen. Das Destillat wird dann etwas feiner. Oder Sie blubbern durch einen Silikonschlauch und am Ende ein Stück Balsaholz mit einer kleinen Aquarienpumpe ca. 24 Stunden lang Luft durch das Destillat.
    Achtung: zuviel Schärfe liegt meist daran, daß der Vor- und/oder Nachlauf nicht richtig abgetrennt wurde.
  • Eintrag Nr. 1010

    Tobias | Deutschland, 08.11.2003 23:38:04
    Guten Abend Herr Schmickl,
    Das Gebiet des Schnapsbrennens ist für mich absolutes Neuland. Ich habe mir vor einiger Zeit ihr Buch gekauft und natürlich gleich verschlungen. Aber nun zum Kernpunkt meiner Frage. Ich möchte, da die Saison eh vorbei ist, erstmal kleine Brötchen backen. Ich möchte im Supermarkt gekauften Fruchtsaft mit Hefe (Backhefe od. Ä. was sie empfehlen) ansetzen. Ein geeignetes Fass mit Gärspund habe ich bereits. Wie sieht das Verhältnis von Hefe zu saft aus? Und welchen Saft sollte ich verwenden? Was gibts sonst noch zu beachten?
    Vielen Dank im voraus und nochmals großes Lob für Ihr Buch !!
    Gruß tobias
    Antwort
    Sie können Orangensaft oder Birnensaft verwenden. Je fruchtiger und aromatischer der Saft umso besser das Ergebnis. Es ist natürlich klar, daß das Aroma niemals das einer Fruchtmaische erreicht, aber zum Anfangen haben Sie schon recht. Verwenden Sie nicht Backhefe - dies ist zwar besser als gar keine Hefe, dennoch sollte was sinnvolles herauskommen - sondern eine normale Weinhefe oder die Turbohefe. Die Hefedosierung hängt ganz von der jeweiligen Hefeart ab (Größenordnung ca. 50 ml je 100 l).
    Danke!
    :-)
  • Eintrag Nr. 1009

    Dieter | Deutschland NRW, 08.11.2003 16:05:27
    Wer kann mir helfen?
    Privates Schnapsbrennen für den Eigenverbrauch in Ungarn?
    Regeln, Vorschriften, Bestimmungen?
    Ansprechpartner, zuständige Behörden?
    Danke!
    Antwort
    Da Ungarn ein EU-Beitrittsland ist, werden auch in diesem Bereich die Regelungen und Bestimmungen angeglichen.
    Zuständige Behörde ist also, so wie überall in der EU, das jeweilige Zollamt des Bezirkes.
  • Eintrag Nr. 1008

    Hans Peter | bgld, 07.11.2003 19:29:29
    Sehr geehrter Herr Schmickl!
    Ich habe 20 Liter hochprozentige Apfelmaische (Apfelsorte Kronprinz) angesetzt. Bei der Verkostung habe ich festgestellt, daß mir der typische Apfelgeschmack bzw. das Aroma des Apfels fehlt (Gärtemperatur 19°C). Nun befürchte ich, daß ich beim Brennen einen Schnaps ohne Geschmack erhalte. Wie kann ich das Aroma noch steigern, denn außer leicht säuerlich kann ich bei dieser Sorte keinen Geschmack feststellen.
    Nützen die im Fachgeschäft erhältlichen Aromastoffe ?
    Danke im voraus
    Hans Peter
    Antwort
    Verzichten Sie lieber auf die Aromastoffe. Geben Sie beim Destillieren in den Aromakorb (frische) klein geschnittene Apfelstücke hinzu.
  • Eintrag Nr. 1007

    Guido Kummerfeldt | Norddeutschland, 07.11.2003 18:15:32
    Hallo Herr Schmickl,
    sie hatten mir freundlicherweise schon eine Antwort zu einer reflux Destille beantwortet. (Nr. 989) Ich möchte jedoch noch einen Punkt nachfragen. Sie sagen das der beginn des Nachlaufes sich eindeutig abzeichnet. Wodurch genau??
    Und ich möchte gerne wissen gibt es bei Turbo Hefen unterschiede (geschmacklich) oder andere, ist Turbo = Turbo, ist eine Brennhefe automatisch eine Turbo und kann bei der Gärung von Wasser und Zucker überhaupt Methanol entstehen?
    Oh doch mehr als eine Frage. Danke im voraus und noch einen Dank das dieses Forum existiert, da auch Anfänger hier einfach auf enormes Wissen zugreifen können (auch schon beim lesen) und auch ernst genommen werden.
    Mit freundlichem Gruß
    Antwort
    Wenn der Edelbrand herausrinnt, haben Sie ca. 79-80°C bei der Temperaturanzeige. Ist der Mittellauf, also der Edelbrand, zu Ende, dann steigt bei der Reflux die Temperatur sprungartig an, dann beginnt der Nachlauf.
    Brennhefen werden für Maischen zum Schnapsbrennen verwendet, haben eine Alkoholresistenz von max. 13%vol, Turbohefen sind im herkömmlichen Fachhandel (dort wo man Brennhefen bekommt) in Deutschland und Österreich nicht erhältlich, die Alkoholresistenz liegt je nach Typ bei ca. 18 bis 20%vol.
    Es werden unterschiedliche Turbos angeboten, jede Turbo ist anders. Wir haben mit unserer die beste Erfahrung bezüglich Ausbeute, Qualität und Verlässlichkeit beim Starten. Wird nur Wasser+Zucker vergoren, mit Gärspund, haben Sie so gut wie keinen Vorlauf, Methanol entsteht gar nicht, da keine holzigen Bestandteile vorkommen.
  • Eintrag Nr. 1006

    Michel | D, Sachsen-Anhalt, 07.11.2003 17:37:49
    Probleme mit Schlehen
    Ich habe vor einer Woche 6kg Schlehen mit 6l Wasser, Gaerstarter und insgesamt 350g Zucker eingemaischt. Es setzte schnell eine heftige Gaerung ein. Das Problem ist, dass diese sehr schnell wieder einschlief. Nach 3 Tagen erneut 500g Zucker zugesetzt - 2 Tage spaeter aber wieder kaum noch blubbern. Kann es sein, dass die Hefe nur den zugesetzten Zucker vergaeren kann, nicht jedoch den aus den Fruechten. Wenn Stoffe aus den Schlehen die Hefe beim Gaeren hindern, dann muesste das doch fuer allen Zucker gelten!?... Die Gaerung hatte praktisch aufgehoert... Gestern (nach also nur 3 Tagen) erneuter Zuckerzusatz (350g); heftige Gaerung - nun schon wieder fast kaum noch... Ist es sinnvoll, den Zucker zuegig zuzugeben - also immer, wenn die Gaerung deutlich zurueckgeht - oder soll man lieber jeweils eine Woche warten?
    Insgesamt hatte ich fuer etwa 13% (keine Angaben auf der Hefe) 2,4kg Zucker geplant... Ist das praktikabel?
    Liebe Gruesse
    Michel
    Antwort
    Das klingt ganz normal, die Zugabe bei einer Woche bezieht sich auf 380g Zucker je Liter Maische und ca. 17°C, Sie verwenden viel weniger Zucker, daher wird dieser auch immer so schnell aufgebraucht. Bei unserer Angabe wären ca. 3 x 1 kg zuzugeben, Sie haben aber immer 350 g. Die Hefe frißt auf alle Fälle auch den Fruchtzucker, keine Sorge (aber bei Schlehen ist der Fruchtzuckergehalt eher gering). Obwohl dies prinzipiell bezüglich Aroma und Ausbeute völlig egal wäre.
    Am besten ist, den Zucker in drei Teilen zuzugeben, wartet man immer auf den Beinahe-Gärstopp dann kann es einmal wirklich zu spät sein, deswegen würde ich davon abraten. 2,4 kg für 13% sind OK.
  • Eintrag Nr. 1005

    Willi | Deutschland, 07.11.2003 16:42:14
    Sehr geehrter Herr Schmickl,
    ich habe heute normales Leitungswasser in der bei Ihnen erworbenen Klein-Destille erhitzt. Dabei ist die Temperaturanzeige auf dem Thermometer nicht über 93° gestiegen.
    Ist das so in Ordnung (bei 600 m über Meeresspiegel und normalem Leitungswasser) und wie wirkt sich dies auf die Behandlung bei Vor -und Nachlauf aus.
    Vielen Dank und ein Kompliment für dieses hervorragende Forum
    Antwort
    Nein, das ist nicht in Ordnung. Beim Destillieren von Wasser sollten ca. 97-98°C angezeigt werden. In Ihrem Fall ragt das Thermometer nicht tief genug in den Kessel hinein (die Thermometerhülse selbst kühlt merklich ab). Sie würden sonst den Nachlauf nicht korrekt abtrennen.
    Danke!
    :-)
  • Eintrag Nr. 1004

    S.Müller | norden, 07.11.2003 14:04:00
    Meine Frage: Ist die Gefahr sehr groß, dass beim Schnaps brennen Methanol entsteht? Inwiefern kann man das verhindern? Worher weiß man, ab wann Methanol entsteht? Was kann man gegen diese Gefahr tun? Kann man die Methanol-Entstehung irgendwie vollkommen ausschließen? Wenn ja, wie?
    Antworten, wenn möglich per email.
    Danke im Vorraus ;)
    Antwort
    Die Entstehung von Methanol kann man weitgehend verhindern, möglichst keine holzigen Bestandteile in die Maische geben wie Blätter und Stengel. Auch ein hoher Kerngehalt wie z.B. ausgepreßter Trester fördert die Methanolbildung. Ist Methanol einmal enstanden, wird zwar ein großer Anteil beim Vorlauf abgetrennt, der Rest verteilt sich aber über das gesamte Destillat. D.h. vorbeugen ist besser, nachträglich Abtrennen geht nicht wirklich.
  • Eintrag Nr. 1003

    Dieta | Spessart, 07.11.2003 13:01:38
    Lieber Herr Dr.Schmickl,
    die Einmaischzeit für Obst geht langsam zu Ende und die Pflanzzeit kommt. Ich würde gerne auf einem Grundstück Birnen und Quitten pflanzen um langfristig auch Brände davon herzustellen.
    Den Klassiker "Willi" anzubauen, ist mir zu langweilig. Gibt es daneben andere Birnensorten, die ebenfalls für einen besonders guten Birnen-Brand bekannt sind ?
    Die gleiche Frage bezieht sich auf Quitten:
    Sie schrieben kürzlich hier im Forum, dass verschiedenene Quittensorten ein deutlich unterschiedliches Aroma im Brand aufweisen. Gibt es bestimmte Quittensorten, die sich besonders fürs Brennen anbieten ? Ich konnte selbst nur eine einzige Literaturstelle hierzu finden, die 'Portugieser', 'Vranje' und 'Bereczki' lobte. Wegen der Feuerbrand-Gefahr denke ich vor allem an einigermaßen resistente Sorten.
    Vielleicht hat ja auch zusätzlich jemand aus der geschätzten Leserschaft persönliche Erfahrung hierzu. Freue mich über jede qualifizierte Email !
    Antwort
    Einen besonders guten Birnengeschmack bekommt von den sogenannten Mostbirnen. Das sind Birnen, die innen braun werden müssen bevor sie genießbar sind. Daraus macht man auch die Kletzen (Dörrbirnen) bzw. die Kärntner Spezialität Kletzennudel. Weinbirnen sind für den Schnaps auch hervorragend geeignet. Ein Versuch mit Lemonbirnen ist gerade in Arbeit.
    Ich kenne lediglich den Unterschied Birnen- und Apfelquitten, wobei die Birnenquitten stark behaart sind und zusätzliche Arbeit bedeuten. Ich würde daher Apfelquitten bevorzugen. Bezüglich einer speziellen Sorte weiß ich leider nicht Bescheid, wir haben lediglich einmal den Tipp erhalten, daß japanische Zierquitten für Quittenbrand besonders geschmackvoll sein sollen.
  • Eintrag Nr. 1002

    Gerhard | D, 07.11.2003 11:30:02
    Sehr geehrter Herr Dr. Schmickl,
    eigentlich wollte ich die 1000ste Frage stellen. Das habe ich aber verpasst, weil ich den Rausch von meinem hervorragenden Zwetschenschnaps ausschlafen mußte.
    ;-))
    Herzlichen Glückwunsch zum 1000er. Kann man sich nichts für kaufen - spricht aber für dieses hervorragende Board.
    Nun aber wieder Ernst: Noch einmal zur Ausbeute und Dampftemperatur. Wird bei einer Pot-Still-Anlage eine hochgradige Maische (20-22%) gebrannt, bis das gesamte oder das momentane Destillat ca. 55%vol erreicht?
    Viele Grüße
    Antwort
    Guten Morgen und vielen Dank!
    :-))
    Ja, die gesamte Edelbrandfraktion (also eigentlich alles was beim Kühler herausgekommen ist, außer die paar Tropfen Vorlauf) hat ca. 55%vol. Natürlich nur, wenn der Nachlauf bei 91°C abgetrennt wird.
Derzeit befinden sich 4631 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.