Wie wird Schnaps selbst gemacht?

Haben Sie Fragen zum Schnapsbrennen als Hobby und wie Schnaps selbst gemacht wird? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnaps selber machen. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 9264 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 1661

    Roland | deutschland, 27.09.2004 12:50:21
    Hallo Herr Schmickl
    heute mal eine KURZE Frage:
    Die Gärung neigt sich dem Ende. Wie sollte ich die Fässer für die nächsten 6-8 Wochen verschließen? Ich habe die einfachen schwarzen Maischefässer, und habe in den Deckel ein Loch gebohrt, wo ich dann den Gummistopfen mit Gärspund reingedrückt habe. Reicht es den Gärspund mit Wasser zu füllen?
    Danke für Ihre Antwort im Vorraus
    Roland
    Antwort
    Ja, es reicht den Gärspund mit Wasser zu füllen. Sie können aber auch den Gärspund abnehmen und einen Stopfen auf das Faß geben. Wichtig ist nur eins: das Fass muss luftdicht verschlossen sein. Der Vorteil vom Gärspund: es ist kein Problem, wenn trotzdem noch ein wenig CO2 entsteht (weil die Gärung doch noch nicht ganz aus ist).
  • Eintrag Nr. 1660

    Holger | Niedersachsen, 27.09.2004 07:41:48
    Sehr geehrter Herr Dr. Schmickl,
    leider war Ihr Buch hier nicht erhältlich. Daher hab ich gestern abend allein 2 mal 25 L Apfelmaische angesetzt. Den pH habe ich mit Milchsäure auf 3 eingestellt und dann Reinzuchthefe und Hefenahrung zugesetzt. Zur pH-Einstellung hatt ich nur Lackmuspapier. Heute morgen hatte die Gärung immer noch nicht begonnen. Jetzt habe ich Angst, daß die Maische doch zu sauer geworden ist. Kann ich den pH mit Natron wieder absenken und nochmals Hefe zugeben, oder ist alles verdorben?
    Vielen Dank
    Holger
    Antwort
    Das Buch ist nun wieder überall erhältlich. Lassen Sie der Hefe noch einen Tag Zeit, viele Hefearten brauchen etwas länger. In welcher Umgebungstemperatur steht das Faß? Es sollte mindestens ca. 17-19°C haben. Je kälter es ist, desto länger dauert der Start. Unter ca. 15°C sollte die Temperatur nicht sein. Natron würde ich nicht zugeben, die Hefe sollte auch so starten. Eventuell ins Warme stellen (ca. 20 bis 25°C) und sobald es kräftig gärt wieder zurück in den kühleren Raum geben.
    P.S.: Säuren senken den pH-Wert, Laugen und Basen bewirken eine pH-Wert-Erhöhung.
  • Eintrag Nr. 1659

    Frank | Bayern, 26.09.2004 22:31:16
    Hallo Herr Dr. Schmickl,
    ich habe mir einen größeren Topf als meinen bisherigen Schnellkochtopf besorgt. Er ist schon etwas älter und innen beschichtet (ich glaube man nennt es emailliert oder so? So einen Art Keramik...). Jedenfalls ist der Topf fast wie neu, nur am Deckel gibt es eine Stelle, wo die Beschichtung scheinbar abgesprungen ist. An dieser Stelle hat sich Rost gebiltet. Ist dass schlimm bei der Destillation? Wenn ja, würde es reichen mit einem Lack drüber zu pinseln? Topf und Deckel kann ich doch mit einer Silikondichtung abdichten, oder? Ein Bekannter hat mich verunsichert (Weichmacher). Aber ist dass bei Silikon auch problematisch?
    Besten Danke,
    FRANK
    Antwort
    Ja, Rost ist keinesfalls gut. Mit einem Lack darüberzupinseln wird das Problem nicht lösen, denn die Alkoholdämpfe werden den Lack angreifen. Wenn diese Stelle jedoch nur klein ist, genügt es den Rost abzuschleifen. Silikondichtungen aus Laborsilikon sind in Ordnung, gibt es in Schläuchen und Matten im Laborfachhandel. Also NICHT Sanitärsilikon aus der Tube vom Baumarkt!
    Alternative: Dichtband für Wasserleitungen aus Teflon (PTFE), ist in jedem Baumarkt erhältlich, zusammendrehen und als Dichtung verwenden (siehe dazu auch zahlreiche Einträge in der Diskussion).
  • Eintrag Nr. 1658

    udo | nalbach, 26.09.2004 15:46:47
    Hallo Herr Schmickl,
    gibt es Ihr Seminar auch in gebundener (geschriebener) Form?
    Udo
    Antwort
    Im Buch "Schnapsbrennen als Hobby" ist weitgehend der Seminarinhalt zusammengeschrieben. Außerdem sind noch ca. 90 Rezepte enthalten, die wir im Seminar aus zeitlichen Gründen nicht alle besprechen können.
  • Eintrag Nr. 1657

    Herbert | Oldenburg, 25.09.2004 00:26:30
    Hallo Herr Schmickl,
    ich habe bislang meine hochprozentige Maische vergären lassen und anschließend einmal destilliert. Jetzt nervt meine Frau und erzählt mir etwas von Raubrand/Rohbrand usw. und ich soll jetzt doppelt brennen. Im Internet und veschiedenen Foren habe ich bislang unterschiedliche Darstellungen bekommen. Sie als Fachmann können mir sicherlich die richtige Antwort geben.
    Hoffentlich brauche ich keinen Kniefall vor meiner Frau vollziehen.
    Herbert
    Antwort
    Vorschlag: machen Sie eine hochgradige Maische, die einfach gebrannt wird, und eine herkömmliche Maische, die doppelt gebrannt wird (also Roh- und Feinbrand). Dann lassen Sie Ihre Frau kosten, danach sollte sich die Frage nicht mehr stellen. Es bringt nämlich nichts über dieses Thema herum-zu-theoretisieren, ein einfacher Versuch mit Kostprobe sagt mehr als tausend Worte, außerdem kann man nur auf diese Weise tiefe Überzeugungen ändern.
    Doppelt gebrannt wird nur aus einem einzigen Grund: herkömmliche Maischen haben einen zu geringen Alkoholgehalt, als dass bei einem Durchgang bereits zumindest Trinkstärke (mehr als 43%vol) herauskommt. Daher muss in diesem Fall ein zweites mal destilliert werden. Professionelle (Abfindungs-)brenner arbeiten mit Anlagen, die mit Verstärkerkolonnen o.ä. ausgestattet sind, damit gelingt es in einem einzigen Arbeitsgang eine herkömmliche Maische "zweimal" (innerhalb der Anlage) zu brennen. Die meisten Brände, wo "doppelt gebrannt" auf der Flasche steht wurden mit so einer Anlage nur ein einziges mal destilliert. Insbesondere Qualitätsbrenner arbeiten mit solchen Anlagen, denn angeblich soll der Aromaverlust geringer ausfallen, wenn mit einer Verstärkerkolonne "doppelt" gebrannt wird.
    Jeder Destillationsvorgang bringt Aromaverlust, weil die Trennung entsprechend der Siedepunktsverteilung der einzelnen Komponenten erfolgt. Je öfter destilliert wird, desto schärfer diese Trennung. Und da Aromastoffe nicht den selben Siedepunkt wie Ethanol haben, werden diese irgendwann auch abgetrennt. Machen Sie doch auch hier wieder einen Versuch: destillieren Sie Ihre hochgradige Maische nicht einmal, sondern z.B. fünfmal hintereinander. Beim zweiten Brand ist schon ein Unterschied bemerkbar, der immer deutlicher wird, je öfter Sie destillieren.
    Fazit: Kniefall ist keiner notwendig, recht hat sie aber in Bezug auf herkömmliche Maischen. Da geht's nicht anders.
  • Eintrag Nr. 1656

    Vonach Kurt | Vorarlberg, 24.09.2004 18:43:25
    Hallo Herr Dr. Schmickl,
    ich habe bei meinem Geistrohr jetzt ein digitales Thermometer eingebaut. Am höchsten Punkt vor dem Kühler, wie sie es erklärt haben. Meine Frage: Bzgl. Nachlaufumschaltung , woher stammt der Wert 91 C°. Können sie mir das Erläutern.
    Besten Dank und schöne Grüße
    aus dem Ländle
    Antwort
    Die Dampftemperatur entspricht immer einem bestimmten Alkoholgehalt im Kessel. Das ist ein physikalischer Zusammenhang, reines Wasser kocht bei 100°C, 96%vol Alkohol bei 78,5°C, ein Gemisch aus beiden irgendwo dazwischen. Je mehr Wasseranteil, desto höher die Dampftemperatur. Auf diesem Prinzip beruht auch das Ebulliometer bzw. Ebullioskop, mit diesem Messgerät wird der Alkoholgehalt von alk. Getränken (Bier, Wein usw.) aufgrund der Dampf- bzw. Siedetemperatur bestimmt. Es ist also nichts anderes, als eine "Umrechnung" des Alkoholgehaltes in die entsprechende Dampftemperatur. Bei Abfindungsbrennern wird meist der Alkoholgehalt vom Destillat gemessen, bei Unterschreitung eines gewissen Wertes (da hat jeder Brenner seine persönliche Grenze, in der Regel irgendwo zwischen 40 und 50%vol) beginnt dann der Nachlauf. 91°C sind diesbezüglich auf der sicheren Seite und wurden von uns durch (jahrelange) zahlreiche Versuche bestimmt.
    P.S.: steht auch alles im Buch.
    ;-)
  • Eintrag Nr. 1655

    ernie | Schleswig-holstein, 24.09.2004 17:52:08
    hallo,
    ich habe Äpfel zu saft verarbeitet und 20 liter saft mit turbohefe und 3 kilo zucker angesetzt,
    meine frage? kann ich den most gleich nach der gärung destillieren oder erst noch ruhen lassen?
    Antwort
    Lassen Sie den Most ca. 1-2 Monate ruhen, erst dann destillieren.
  • Eintrag Nr. 1654

    Sepp | Oberfranken, 24.09.2004 17:10:23
    Hallo!
    Ich möchte Zwetschgenwasser machen, und habe ca. 200kg intakte Zwetschgen ohne Stengel und jegliche Zusätze in mehrere Fässer aufgeteilt. Die Lebensmittelfässer habe ich mit einem Deckel mit Gäraufsatz verschlossen. Die Zwetschgen wurden gut gehäckselt und durchmischt, es bildet sich bereits vergorene Flüssigkeit und die Kerne sinken auf den Boden ab. Kann ich die Zwetschgenmaische nach dem Brennen lassen als "Zwetschgenwasser" verkaufen?
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
    Antwort
    Verkaufen dürfen Sie die Schnäpse, wenn Sie dazu die Erlaubnis vom Zoll haben (Brennrecht). Sind Sie jedoch nur Stoffbesitzer, so ist meines Wissens nach in Deutschland der Verkauf nicht erlaubt, also nur für den Eigenbedarf. Fragen Sie aber sicherheitshalber bei dem Lohnbrenner, wo Sie Ihre Maische abgeben werden, nochmal nach.
  • Eintrag Nr. 1653

    Brennsaspirant | Österreich, 24.09.2004 10:50:45
    Hallo Herr Dr. Schmickl,
    Sie schreiben in Ihrem Buch und auch im Artikel Nr. 1517, daß die Zugabe von "alkoholbildenden Substanzen" (also auch jede Form von Zucker) bei einem Abfindungsbrennrecht verboten ist, nicht jedoch per Verschlußbrennrecht. Ist aber nicht Ziel der Anmeldung des Brennens von "perfekter Maische" (nach Schmickl/Malle :-) beim Zoll genau dieses: Maische mit Turbohefe & Zucker per Abfindungrecht brennen? Oder hab ich was falsch verstanden? Konkret würde ich gerne wissen, ob ich 20%ige Zwetschkenmaische mit einer Ihrer Anlagen für den Eigenbedarf (angemeldet) brennen darf. Vielen Dank!
    Antwort
    Nein, Sie dürfen nicht hochgradige Maischen im Rahmen eines Abfindungsbrennrechts brennen, unsere Kleinanlagen unterliegen in Österreich dem Abfindungsbrennrecht, da hier die Steuer auf Grund der zu destillierenden Maischemenge berechnet wird. Verschlußbrennanlagen haben ein (plombiertes) Meßgerät nach dem Kühler.
  • Eintrag Nr. 1652

    norbert | nö, 24.09.2004 07:45:38
    hallo hr. dr. schmickl!
    wann erntet man eigentlich quitten bzw vogelbeeren?
    danke
    lg norbert
    Antwort
    Quitten ernten Sie im September, auch bei der Ernte sind sie noch ziemlich hart. Für optimales Aroma die Früchte vor dem Einmaischen kochen. Vogelbeeren idealerweise nach dem ersten Frost ernten, wenn dann die Vögel noch was übrig lassen... Sonst auch ca. Ende September bzw. Anfang Oktober ernten.
Derzeit befinden sich 4631 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.