Wie wird Schnaps selbst gemacht?

Haben Sie Fragen zum Schnapsbrennen als Hobby und wie Schnaps selbst gemacht wird? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnaps selber machen. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 9264 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 4571

    Camaro69 | Oldenburger Münsterland, 26.09.2022 13:29:50

    Hallo Hallo!

    Ich habe allerlei Beeren aus meinem Garten gesammelt und eingefroren...hauptsächlich Him-/Brombeeren, allerdings auch ein paar Stachel-/Johannes-/Blau- und Thaibeeren.

    Diese würde ich gerne alle zu einem Beeren MIx vergeisten!

    Ich habe mit Turbohefe und Zuckerwasser neutral Alk gemaischt (ca 20% - lagert nun 6 Monate)


    Frage 1: Wie viel l von der Zuckermaische auf/unter wie viel kg Beeren verwenden?

    Frage 2: Mein Kessel ist größer als der Geistkorb, ich habe rundherum ca 1-1,5 cm Spalt zur Kesselwand -ist das von Nachteil für das Aroma?


    Vielen Dank

    Antwort
    ad 1) Außer Himbeeren geben diese Beeren beim Geistverfahren nicht wirklich erkennbar Geschmack ab. Am besten die Beeren auftauen bis Kerntemperatur vom Brei größer als 16 °C (mit Thermometer kontrollieren, sonst garantiert zu kalt!!!), dann dem Brei ca. 10 % vom Volumen Wasser zugeben und ganz "normal" mit Turbohefe, Biogen M und Verflüssiger vergären. Kurzum, genauso wie sehr ausführlich und für Laien leicht verständlich in unserem Buch "Schnapsbrennen als Hobby" beschrieben.

    ad 2) Wenn Sie einen Geist herstellen möchten ist dies nicht besonders vorteilhaft.

  • Eintrag Nr. 4570

    Camaro69 | Oldenburger Münsterland, 23.09.2022 15:10:54

    Hallo!

    Ist es verkehrt/egal wenn ich in eine Maische schon etwas Schaumstop dazu gebe?

    Im Sommer habe ich eine Kirschmaische angesetzt (hochgradig nach ihrem Buch) und nach 2 Tagen

    bemerkte ich das roter Sud im Gärspund war.

    Nachdem ich das Fass vorsichtig göffnet hatte, sah ich sehr viel Schaum und habe etwas Schaumstop dazu gegeben da ich Panik hatte dass mir das Fass hochgeht und die mühevoll gepflückten Kirschen dahin sind...


    Habe es nun bei 2 weiteren Maischen direkt profilaktisch mit dazu gegeben!

    Muss ich vor dem brennen dann auch noch was dazu geben oder hält sich das?

    Danke

    Antwort

    Da es sich dabei um eine Emulsion aus Wasser und Silikonöl (Dimethylsiloxan) handelt, sollte nichts passieren, da dies chemisch mit so gut wie nichts reagiert (wird in Kapselform auch als Medikament eingesetzt). Sollte normalerweise beim Brennen nicht nochmals zugegeben werden müssen.

  • Eintrag Nr. 4569

    SchnapsVogel | DE, 17.09.2022 16:15:12

    Moin,


    Nachdem im letzten Jahr meine Fragen zur Maische sehr ausführlich und und präzise beantwortet wurden (danke!) haben sich nach den ersten Bränden ein paar neue Fragen ergeben:


    1.

    Ein Bekannter hat eine Anlage ähnlich wie auf dem Bild der Anlage 155, nur, dass es statt dem Topf ein 2L Rundkolben aus Glas in einem Ölbad ist und das Thermometer 1-2cm weiter unten ist. Zwischen Rundkolben und Brücke befindet sich noch ein NS Übergangsstück (ca. 4cm)

    Eine bis jetzt gebrannte hochgradige Apfelmaische (sehr Stückig) hatte einen Bitteren Beigeschmack - Problem war ein gummistopfen am Thermometer wurde durch Kork ersetzt - und der Ertrag war sehr gering ca. 60% der Literaturwerte. Die "Edelbrand" Fraktion hatte 64%!


    Eine danach gebrannte hochgradige Mirabellen Maische schmeckt gut. Allerdings hatte der edelbrand unverdünnt 65%! Ertrag war nach Verdünnung auf 43% aber mit den Literaturwerten zu vergleichen.

    Nun zur Frage:

    Kann es sein, dass sich durch die Form der Claisen Brücke, dem Verbindungsstück und einem eventuell nicht ganz gefüllten Rundkolben (wegen überschäumen) so ein starker Rektifikationseffekt einstellt?

    Oder muss er da woanders nach der Ursache suchen?


    1.1

    Er hat noch zwei weitere Apfelmaischen, die sind auch eher stückig, bringt es was die vor dem Brennen nochmal zu pürieren mit dem Pürierstab ? (sind nur ca. 6l)


    2.

    Der Mirabellen Brand schmeckt typisch Kernobstig. Allerdings nicht seeehr Fruchtig, ist das normal bei Mirabellen?

    Er hat allerdings eine leicht schärfliche Note.

    (es wurde hoch sauber und genau nach Anleitung Voll reife Früchte und prestige Hefe verwendet, die Maische stand nach Gärende 8 Monate).

    Kann es sein, dass diese Note sich noch bei Lagerung legt oder handelt es sich hier um eine Fehlgärung? (die Anlage sollte sauber sein, da aus Glas gut einsichtig und gut gereinigt)


    3.

    Wenn er Kupferwolle in den Dampfraum hängen möchte, muss die dann nach jeder Destillation stark gereinigt werden, oder kann man die nur einmal ausspülen und dann wieder verwenden?

    Und: wenn die Kupferwolle in das "Geistrohr" (NS Übergangsstück) kommt, ist dann nicht mit einer starken Rektifikation zu Rechnen?


    4.

    Er möchte dieses Jahr in neuen Gefäßen einmaischen und hat an Lebensmitelleimer gedacht (Bohrung im Deckel für den Gärspund). Sollte da auf ein ganz bestimmtes Material geachtet werden oder reicht es, wenn die Eimer als Lebensmittelecht ausgewiesen sind?


    5.

    Ist es möglich bei solch einer Anlage (wie oben beschrieben, ich hoffe sie konnten sich ein Bild machen), zwischen Kessel und Brücke ein Teil einzubauen, so wie eine Vigreux Kolonne nur in kurz und sehr breit und dieses dann zum Geisten als Aroma- Korb zu verweden? Der gesamte Dampf muss da dann ja durch. Oder ist dann mit Fehlaromen zu rechnen da zu intensiv o.ä.?


    5.1

    Könnte man auf diese Weise dann auch ätherische Öle gewinnen?

    Also von unten nach oben:

    a) Rundkolben 2L mit Wasser

    b) Rundes NS Übergangsstück mit siebchen unten drin 20cm hoch 8cm breit mit Pflanzen Material gefüllt

    c) Brücke und Kühler nach Claisen

    d) Gefäß zum auffangen



    Ich hoffe sie können mir die Fragen beantworten und bedanke mich schonmal herzlich! Und viel Erfolg in der Maisch-Hochsaison!

    Grüße





    Antwort

    danke!
    :-)

    ad 1) Ist durchaus möglich, hängt aber primär von der Thermometerposition ab (wenn keine Füllkörper verwendet wurden). Je tiefer, desto heißer wird's und folgedessen, desto früher wird eine bestimmte Temperatur erreicht. Daher der hohen Alkoholgehalt.

    ad 1.1) ja, allerdings wird's dadurch breiiger und neigt daher mehr zum Anbrennen (insbes. bei Rundkolben wird's diesbezüglich Probleme geben).

    ad 2) Ja, Mirabellenbrand ist im Vergleich zu Zwetschken oder blaue Ziebarten (Ziebertle, Kriecherln, Kriechen, Haferschlehe) eher geschmacksarm. Schärfe: wie im Buch beschrieben lagern und belüften bzw. künstlich altern.

    ad 3) Nein, wenn nichts übergekocht ist. Geistrohr ist leicht fallend Richtung Kühler. Im Steigrohr wäre das ein Thema, und ja, durch die Füllung wird der Rektifikationseffekt erhöht.

    ad 4) Ja, ist möglich. Es können auch PE-Verpackungseimer oder Ovaleimer vom Malerbedarf / Baumarkt verwendet werden, diese müssen gegen Lösemittel beständig sein, somit ist geringprozentiger Alkohol überhaupt kein Problem.

    ad 5) Besser und einfacher wäre es, etwas in dieser Art im oberen Teil vom Kessel zu basteln. Kurzum, so ähnlich wie Englische Gindestillen mit einer Vorrichtung zur Perkulation.

    ad 5.1) Das beschriebene Zwischenstück ist dafür viel zu klein. Am besten die Kriterien beachten / befolgen, die sehr ausführlich und für Laien leicht verständlich in unserem Buch "ätherische Öle selbst herstellen" beschrieben sind, um maximale Ölausbeute und möglichst intensives Hydrolat zu erhalten.

  • Eintrag Nr. 4568

    Camaro69 | Oldenburger Münsterland, 12.09.2022 12:42:01

    Hallo die Doktoren!

    Ich beziehe mich auf Eintrag 4560.....

    Da ich immernoch mit Siedeverzügen zu kämpfen habe, habe ich beschlossen mir ein Rührwerk einzubauen in meine 30l Pot Still Anlage!

    Ich habe mir schon alle Komponenten online zusammen gesucht und müsste es nur bestellen

    Jetzt die eigentliche Frage: Wie dichte ich die Rührwelle im Deckel ab? Dazu konnte ich noch nichts finden...

    Google Bilder Suche: "Rührwellenabdichtung gasdicht" und ähnliche Suchanfragen haben nichts ergeben!

    Hab ihr eine Lösung?

    Vielen Dank

    Antwort

    Sorry, bin kein Bastler, aber früher im Labor haben wir mit sogenannten KPG-Rührern gearbeitet, waren gasdicht und robust. Hier ist eine sehr gute Anleitung und Beschreibung:


    https://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/studium/ocpraktikum/ressourcen/laborpraxis/laborpraxis_webinfos/apparaturen/glasgeraete/kpg.html


    Vielleicht bringt es ja was sich das durchzulesen um Ideen für den Eigenbau zu sammeln.

  • Eintrag Nr. 4567

    Pepelasal | Bodensee, 31.08.2022 09:40:50

    Hallo zusammen,


    wenn ich meine gesammelte Nachläufe und/oder auch die fehlgeschlagenen Destillationen erneut destillieren will, wie hoch sollte/darf in der Destille dann die Alkoholkonzentration maximal sein? 30% 40% oder egal.


    mfg Peter

    Antwort

    Sofern der Alkoholgehalt die Größenordnung von, sehr grob geschätzt, 60 %vol nicht überschreitet und die Anlage dicht ist (es dampft nirgendwo heraus), brauchen Sie das Gemisch vor dem Destillieren nicht zu verdünnen. Ansonsten (wieder grob geschätzt) ca. 1:1 verdünnen.

  • Eintrag Nr. 4566

    Camaro69 | Oldenburger Münsterland, 30.08.2022 13:12:41

    Hallo die Doktoren!

    Ich habe nach wie vor mit Siedeverzug in meiner 30l Destille zu kämpfen wie in Eintrag 4560 erwähnt wurde.

    Ich habe nun vor mir ein Rührwerk einzubauen, was allerding bei meinem derzeitigen Deckel technisch nicht möglich ist.

    Der Deckel ist kuppelförmig und oben in der Mitte befindet sich ein dicker flansch mit Steigrohr und das Thermometer - insgesammt ist der deckel auch zu dünn für noch mehr gewicht.

    Ich habe auch schon das Internet durchgeforstet nach einem Deckel der für meine Brennblase passt mit integriertem Rührwerk, bin aber nicht fündig geworden....

    Haben sie Tips für mich wie ich das realisieren könnte?


    Vielen Dank

    Antwort

    Sorry, ohne Foto wird's schwierig Tipps zu geben, außerdem kenne ich Ihre handwerklichen Fähigkeiten nicht. Im Endeffekt eine Metallschüssel vom Flohmarkt nehmen, da dann entsprechende Löcher reinbohren und die Ansatzstutzen für Rührer und Thermometer bzw. das Geistrohr aufschweißen. Eventuell haben Sie bei Ihrer jetzigen Destille bereits eine Dichtung welche Sie dann verwenden können. Kurzum: kreativ sein. Nicht wirklich geeignet sind Aluminium, Blei oder Eisen (also Stahl sehr wohl). Emailiert, sofern Email-Schicht noch in Ordnung, geht auch.

  • Eintrag Nr. 4565

    Lädi | Bern, CH, 30.08.2022 06:40:52

    Guten Tag die Damen und Herren


    Gestern habe ich in einem 15 -Liter-Fass 7 Liter Mirabellenmaische angesetzt. Den pH Wert habe ich auf 3.1 -3.5 eingestellt, mit Milchsäure. Mit normalem Haushaltszucker habe ich den Oechsle auf Anfangs 90 Grad eingestellt (230g/L). Geimpft habe ich mit Turbohefe bei 18 Grad Celsius. Die Menge der Hefe war definitiv nicht zu gross, das habe ich nocheinmal nachgerechnet. Die Temperaur schwankt nun zwischen 19 und 21 Grad. Nun zu meinem Problem:

    Nach nicht einmal 12 Stunden ist das Gärfass am überlaufen wie verrückt, eine riisen Sauerei. Etwa 1.5 Liter maische sind nun verloren, da es so stark schäumt. Wo kann das Problem liegen?


    Ich bedanke mich im Voraus für eine Antwort.

    Grüsse aus der Schweiz

    Antwort

    Das ist die ganz normale stürmische Gärung, welche bei Ihnen ihrem Namen vollkommen gerecht wird. Kurzum: kühler stellen (hilft nur wenig) und vorallem ein (viel) größeres Gärgefäß verwenden.

  • Eintrag Nr. 4564

    Bjürki | Deutschland, 15.08.2022 14:22:54

    Sehr geehrte Doktoren,


    Ich habe eine Frage zum Verarbeiten von ganzen Früchten. Haben Sie Erfahrungen damit, Obst (insbesondere Äpfel und Birnen) mit einem Einkochautomaten zu Obstbrei zu verarbeiten? Gibt es ggf. sogar Bedenken Ihrerseits, da durch die Hitze Geschmack, Aroma oder notwendige Eigenschaften der Maische verloren gehen können?


    MfG


    Antwort

    Nein, keine Erfahrungen, funktioniert jedoch, aber durch's Erhitzen verändert sich der Geschmack. Wenn diese Veränderung gewünscht, ist alles OK.

  • Eintrag Nr. 4563

    Tinerfeño | Kanaren, 14.08.2022 19:48:16

    Guten Tag Herr Dr. Schmickl,


    Ihr Buch habe ich heute bestellt, befürchte aber, dass es erst eintreffen wird, wenn ich schon brennen muss.


    Ich habe dieses Jahr ca. 90 Liter Traubenmaische angesetzt. Ich weiss, das kommt Ihnen früh vor, doch die klimatischen Bedingungen bei uns erlauben eine Traubenernte, je nach Wetter, schon ab August. Für Wein waren die Trauben dieses mal leider nicht zu gebrauchen und das erlaubt mir meine Destille auszuprobieren. Die Destille ist von Holstein, ohne Kolonne und hat einen 140 Liter kessel.

    Da meine schon sehr alt ist, gibt es kein Rührwerk und auch keine Elektrosteuerung und ich befeuere diese mit einem Gas - Hockerbrenner. Da dieser zu klein ist, dauert es ziemlich lange, bis der Geist austritt, aber schonendes aufheizen sollte ja eher zuträglich sein.


    Nun meine Fragen


    1: Ich würde gerne wissen, ob ich den Tresterhut jeden Tag untermengen soll oder eher nicht?

    2: Soll ich die Maische vor dem Brennen abfiltern oder wird bei einem Traubenbrand alles inkl. Schalen und Hefe mitgebrannt?

    3: Mein erster Versuch mit der Destille waren 60 Liter Maische von der japanischen Wollmispel ( Nispero ), doch der Rohbrand riecht zum Schreien nach Mandel- Ich habe alle Kerne mitgebrannt, doch durch den Maischequirl und Enzyme, sind diese nicht verletzt worden. Cyanid? Was tun mit dem Rohbrand?



    Besten Dank für die Beantwortung meiner Fragen und viele Grüsse aus Teneriffa

    Uwe

    Antwort
    ad 1) nein, nicht täglich umrühren, ein- / zweimal wöchentlich genügt vollkommen. Sind Stängel (holzige Bestandteile) dabei, das was oben aufschwimmt nach ca. 5 bis 7 Tagen Gärzeit abschöpfen, sonst kommt es zu erhöhter Methanol-Bildung.
    ad 2) nicht filtrieren
    ad 3) Mispeln sind doch Kernobst, wie kann es da zu Cyanid (Blausäure) kommen? Dieses Problem gibt es nur bei Steinobst. Am besten einen Cynidtest machen (s. online-Fachhandel) und ggf. mit Kupferwolle im Dampfdom nochmals destillieren.


  • Eintrag Nr. 4562

    Beat Paolo Kofler | Béb, 06.07.2022 10:17:13

    Sehr geehrter Herr Dr. Schmickl,

    schon wieder Ich, ich weiss, ich nerve sie langsam, und verspreche Ihnen,  sie dieses Jahr nicht mehr zu belästigen mit meiner Fragerei.

    Wenn ich meinen Obstbranntwein einen Honiggeschmack geben will, muss ich dann den Honig vor dem Gären oder erst vor dem Brennen beigeben?

    Freundliche Grüße und herzlichen Dank

    Beat Paolo Kofler

    Antwort

    Zum Grundverständnis: Zucker kann beim Kochen nicht verdampfen. D.h. egal wann vor der Destillation die Honigzugabe erfolgt, der Schnaps ist nach dem Schnapsbrennen immer komplett zuckerfrei. Daher: zum Süßen vom Destillat den Honig in das Destillat geben...

    Anmerkung: wird der Honig vor der Gärung zugegeben, wird dieser von der Hefe zu Alkohol umgewandelt (Met-Herstellung)

Derzeit befinden sich 4631 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.